Eosinophile Ösophagitis

Jetzt auch Erhaltungstherapie mit topischem Steroid

Eine Dysphagie ist das zentrale Symptom der eosinophilen Ösophagitis (EoE). Der Leidensdruck der Patienten ist hoch. Zur Behandlung der EoE wurde das…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Anhaltende Dyspepsie

Fokussierung auf Heilpflanzen

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden – Reizmagen- und Reizdarmsyndrom – gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Hausarztpraxis. Betroffen sind…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Risiko für Chronifizierung von Rückenschmerzen richtig analysieren

Besteht bei Ihrem Patienten bereits seit vier Wochen ein nicht-spezifischer Rückenschmerz, sollten Sie das Risiko für eine Chronifizierung…

Orthopädie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Auch Parkinsonpatienten profitieren von Palliativmedizin

Bislang kümmern sich Palliativmediziner hauptsächlich um Krebspatienten im Endstadium. Doch auch Personen mit neuro­degenerativen Erkrankungen wie…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Psoriasis-Arthritis

Secukinumab – gut wirksame Option bei axialer Erkrankung

 

Neue Daten bestätigen die gute Wirksamkeit des Interleukin (IL)-17A-Blockers Secukinumab beim Management einer Psoriasis-Arthritis (PsA) nach…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Schmerztherapie in Zeiten von COVID-19

Halten Sie Kontakt zu Ihren Patienten

 

Abstand halten und trotzdem die Nähe zu Patienten suchen, das ist die große Kunst in COVID-19-Zeiten. Viele Patienten haben Angst vor Ansteckung in…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronische Rückenschmerzen: Neurosteroid statt Opioidanalgetikum?

Derzeit wird intensiv nach effektiven Schmerzmitteln ohne Missbrauchspotenzial gesucht. Ein vielversprechender Kandidat ist Pregnenolon, die…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin