Unnötige Antibiotika in der Palliativmedizin

Vor- und Nachteile der Therapie sind am Lebensende kritisch abzuwägen

Sollte man eine Infektion bei Palliativpatientinnen und -patienten dem natürlichen Verlauf überlassen oder mit Antibiotika behandeln? Ein Leitfaden…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Eine unheilvolle Liaison

Wenn psychische Krankheiten mit Schmerzen einhergehen

Oft treten seelische Probleme und körperliche Schmerzen gemeinsam auf. Deshalb sollte man gleich zu Beginn der Diagnostik auch nach psychischen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Den spezifischen Kreuzschmerz im Griff

Optionen bei morphologischen und funktionellen Ursachen

Spezifische Kreuzschmerzen können verschiedenste Ursachen haben, von der Spinalkanalstenose bis zu pathologischen Prozessen in den…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Volkskrankheit Gonarthrose

Was dem verschlissenen Kniegelenk hilft – und was nicht

Gegen die schmerzhafte Kniegelenksarthrose gibt es eine breite Palette von Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Analgetika und Gelenkspritzen bis…

Orthopädie , Naturheilkunde , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Der Lumbalgie davonspazieren

Regelmäßiges Gehen verhindert Rezidive

Ein unspezifischer akuter Kreuzschmerz neigt zu Rezidiven: Rund 70 % der Betroffenen erleiden innerhalb von zwölf Monaten eine erneute Episode.

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Viel Gefühl gegen chronischen Schmerz

Neue Therapieform zielt auf emotionale Konflikte und ungelöste Traumata

Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen stößt die kognitive Verhaltenstherapie schnell an ihre Grenzen. Einen Ausweg könnte eine neuartige…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Massage auf dem Prüfstand

Kaum wissenschaftliche Evidenz für positive Effekte bei Schmerzen

Die Massagetherapie ist eine weithin akzeptierte komplementärmedizinische Methode zur Schmerzreduktion bei verschiedenen Erkrankungen. Sie wird oft…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin