Opioide

Hydromorphon-Tabletten bei starken Schmerzen

Zu viele Tumorschmerzpatient:innen sind laut Expertenmeinung unterversorgt. Die Behandlungsoptionen sollten ganz individuell abgestimmt werden, wobei…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Medikamentensucht: Opioide erfolgreich ausschleichen

Die Schmerztherapie mit Opioiden mündet nicht selten in eine Abhängigkeit. Hierzulande sind schätzungsweise 600 000 Menschen betroffen. Ist ein…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Besondere Herausforderungen bei Kinderwunsch

Der Kinderwunsch oder eine bestehende Schwangerschaft bei Patienten mit CED werfen im Praxisalltag zahlreiche Fragen auf. Was es hier zu beachten…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Gabapentinoide bei Übergebrauch und Abhängigkeit langsam absetzen

Die häufig gegen Schmerzen eingesetzten Gabapentinoide bergen Abhängigkeitspotenzial. Umso wichtiger ist es, unter der Therapie auf ein Abgleiten in…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Tumorschmerz: In der Palliativsituation sind Opioiden keine Grenzen gesetzt

Im Endstadium einer Krebserkrankung ist es oft weniger der nahende Tod, der Patienten zu schaffen macht, es sind die anhaltenden Schmerzen. Dabei…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Onkologie und Hämatologie

Mit dem Placeboeffekt chronische Schmerzen lindern

Das Gehirn von Patienten mit chronischen Schmerzen geht davon aus, dass die Beschwerden fortbestehen, obwohl kaum noch oder keine nozizeptiven…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie

Über den Umgang mit Medikamenten in der Palliativmedizin

Fortschritte in der palliativen Schmerztherapie lassen sich nicht allein mit neuen Substanzen erzielen. In erster Linie gilt es, die bestehenden…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Psychiatrie