Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine transitorische ischämische Attacke ist vermeintlich harmlos. Doch die neurologische Störung hinterlässt messbare Schäden im Gehirn.
Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass die Kombination von NSAR und oraler Antikoagulation das Blutungsrisiko verdoppelt. Besonders oft kommt es zu…
Wer ein Statin zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse erhalten sollte, wird weiterhin diskutiert. Der G-BA hat vor Kurzem die…
Der kardiogene Schock ist nach wie vor mit hoher Morbidität und Mortalität behaftet. Zwar lässt sich mit gezielter Medikation und mechanischen…
Die pulmonale venookklusive Erkrankung zählt zu den schweren Formen von arteriellem Lungenhochdruck. Die Behandlungsmöglichkeiten sind sehr begrenzt.…
Menschen mit schwerer Parodontitis leiden häufiger an einer atherosklerotischen Erkrankung als Personen ohne Entzündung des Zahnhalteapparats.
Patientinnen und Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) haben meist eine reduzierte Lebenserwartung bei hoher Symptomlast.
Schon rein diagnostisch ist die eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis eine Herausforderung. Seit Kurzem werden für sie auch andere Medikamente…
Während einer Induktionstherapie zur Behandlung der antikörper-assoziierten Vaskulitis ist das Risiko für schwere Infektionen hoch. Eine…
NOAK schützen bei Vorhofflimmern zuverlässig vor Schlaganfällen und gehen mit weniger Blutungen einher als Vitamin-K-Antagonisten. Doch beides lässt…