Blase ohne Demenzrisiko bändigen

Welche Anticholinergika das Gehirn verschonen

Der längere Gebrauch von Anticholinergika gegen eine überaktive Blase wurde in Studien mit kognitivem Abbau und Demenz in Verbindung gebracht.…

Urologie , Neurologie

mCRPC

PARP-Inhibitor für alle?

Beim metastasierten Prostatakarzinom mit HRR-Defekt wird eine Kombi aus Androgenblockade und PARP-Inhibition schon empfohlen. Daten deuten nun darauf…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2025

Harninkontinenz

Therapien gegen unkontrollierten Urinverlust

Harninkontinenz betrifft Millionen Menschen und kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Je nach Ursache stehen konservative Therapien wie…

Allgemeinmedizin , Urologie , Chirurgie

 Urothelkarzinom 

Erste zielgerichtete Therapie verlängert Überleben von Patient:innen

Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Klarzelliges Nierenzellkarzinom

Cabozantinib/Belzutifan stabilisiert in fast allen Fällen

Die Mehrzahl der unbehandelten fortgeschrittenen klarzelligen Nierenzellkarzinome spricht auf eine Kombinationstherapie aus Belzutifan und…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie

Der Sachverständigen-Ausschuss (SVA) für Verschreibungspflicht hat am Dienstag, den 21. Januar 2025 mehrheitlich empfohlen, den Antrag auf Entlassung…

Medizin und Markt Urologie

PSA-Screening in der Diskussion

Überdiagnoserisiko scheint hoch

Prostatakrebs ist einer aktuellen Studie zufolge in Europa offenbar überdiagnostiziert. Der Vergleich der Inzidenzraten lässt die Vermutung zu, dass…

Onkologie und Hämatologie , Urologie