Update für die Früherkennung

Für risikoadaptiertes Prostatakrebs-Screening steht alles bereit

Die Integration moderner Technologien könnte die Früherkennung von Prostatakrebs enorm verbessern. Durch die Kombination von PSA-Tests, MRT und…

Allgemeinmedizin , Urologie , Onkologie und Hämatologie

Harninkontinenz

Therapien gegen unkontrollierten Urinverlust

Harninkontinenz betrifft Millionen Menschen und kann die Lebensqualität erheblich einschränken. Je nach Ursache stehen konservative Therapien wie…

Allgemeinmedizin , Urologie , Chirurgie

PSA-Screening in der Diskussion

Überdiagnoserisiko scheint hoch

Prostatakrebs ist einer aktuellen Studie zufolge in Europa offenbar überdiagnostiziert. Der Vergleich der Inzidenzraten lässt die Vermutung zu, dass…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Folgen der radikalen Prostatektomie

Studie erfasste die Gesundheitsprobleme bei Langzeitüberlebenden

Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom haben nach radikaler Prostatovesikulektomie oft noch viele Lebensjahre vor sich. Ob sie langfristig unter…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

mHSPC

PSA-Ansprechen im Versorgungsalltag ähnlich zur Zulassungsstudie

Vor fünf Jahren wurde Apalutamid beim mHSPC auf Basis der TITAN-Studie zugelassen. Neue Real-World-Daten belegen, dass Behandelte auch im…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

mRCC

TKI-Monotherapie gegenüber Immuntherapiekombi nicht unterlegen

Tyrosinkinaseinhibitoren können beim fortgeschrittenen und/oder metastasierten Nierenzellkarzinom vor allem für die Good-Risk-Gruppe eine Option…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Prostatakarzinom

Unter Radioligandentherapie bleibt die gesundheitsbezogene Lebensqualität länger erhalten

Gemäß den Ergebnissen der VISION-Studie können Patient:innen mit einem PSMA-positiven, progredienten, metastasierten, kastrationsresistenten…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie