Urothelkarzinom

Pembrolizumab plus Enfortumab-Vedotin verdrängt Chemotherapie

Die europäische Kommission hat Pembrolizumab plus Enforumab-Vedotin zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit nicht-reserzierbarem oder…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Versorgung neu gedacht

Synergien zwischen ärztlichem Fachwissen und Künstlicher Intelligenz nutzen

In den letzten Jahren wurden evidenzbasierte digitale Technologien entwickelt, welche die Patientenversorgung künftig auf ein höheres Level heben…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Richtungsweisender Ultraschall 

Multimodale Sonografie brachte Therapieentscheidung bei Pyelonephritis

Junge Frau, stärkster Flankenschmerz und erhöhte Entzündungswerte: Klinik, Bildgebung und Laborwerte brachte ein Münchner Ärzteteam schnell auf die…

Nephrologie , Urologie

Schmerz, lass nach!

Ein Vier-Säulen-Modell für die Diagnostik von viszeralen Schmerzen

Zeit ist im ärztlichen Alltag knapp. Gerade viszerale Schmerzen erfordern aber eine komplexe Differenzialdiagnostik. Erfolglose Therapieversuche…

Gastroenterologie , Gynäkologie , Urologie

Blasenkrebs

pT0-Histo nach zweiter TUR als Kriterium

Die Standardtherapie des hochgradigen T1-Blasenkarzinoms besteht in einer zweimaligen transurethralen Resektion, gefolgt von einer BCG-Instillation.…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

Prostatakarzinom

Sowohl hormonsensitive als auch -resistente Tumoren sprechen an

Das Prostatakarzinom ist eine der wenigen onkologischen Indikationen, bei denen Radiopharmazeutika eingesetzt werden. In zwei randomisierten Studien…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024

Kastrationsresistentes Prostatakarzinom

PEACE-3-Studie zeigt verlängertes PFS

Gemäß Daten vom diesjährigen ESMO-Kongress verlängert eine Kombination aus Radium-223 und Enzalutamid beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2024