mHSPC 

Sterberisiko unter Darolutamid, ADT und Docetaxel um knapp ein Drittel reduziert

Eine frühe Intensivierung der Therapie soll beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom den Progress ins finale kastrationsresistente…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Krebsrisiko

Prostatakarzinome bei Transfrauen seltener

Bei Transfrauen besteht prinzipiell die Gefahr einer späteren Prostatakarzinomerkrankung. Wie hoch dieses Risiko im Vergleich zu Cismännern ist,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Folgen der radikalen Prostatektomie

Studie erfasste die Gesundheitsprobleme bei Langzeitüberlebenden

Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom haben nach radikaler Prostatovesikulektomie oft noch viele Lebensjahre vor sich. 

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom

Pembrolizumab plus Enfortumab-Vedotin verdrängt Chemotherapie

Die europäische Kommission hat Pembrolizumab plus Enforumab-Vedotin zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit nicht-reserzierbarem oder…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Versorgung neu gedacht

Synergien zwischen ärztlichem Fachwissen und Künstlicher Intelligenz nutzen

In den letzten Jahren wurden evidenzbasierte digitale Technologien entwickelt, welche die Patientenversorgung künftig auf ein höheres Level heben…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Uroonkologie

Aus der Studie in die Leitlinie

Nicht immer handelt es bei „Gamechangern“  um bahnbrechende Ergebnisse zu einer neuen Substanz wie beim metastasierten Urothelkarzinom. Beim…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2024

Refraktäre Hodentumoren

Was tun nach Chemoversagen?

Refraktäre Hodentumoren haben eine schlechte Prognose, Therapiestandard ist noch immer eine Chemotherapie. Zu molekular-basierten Therapieansätzen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2024