Prostatakrebs

Salvage-Radiotherapie sollte risikoadaptiert und individualisiert erfolgen

Je ungünstiger die Pathologie des Prostatakarzinoms und je früher das biochemische Rezidiv, umso eher sollte man bestrahlen. Allerdings erhält nur…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Blasenkrebs

Warnsignal Blut im Urin 

Mit der Kampagne „Rot heißt Reden“ will Merck über Blasenkrebs und dessen Leitsymptom Hämaturie aufklären. Unterstützt wird die Kampagne von Partnern…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

mCRPC

Viele Fragen weiter offen

Die Optionen für Personen mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom sind begrenzt, vor allem wenn die Erkrankung unter der Therapie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Blasenkrebs

Tiefes neuronales Netzwerk zur Vorhersage der neoadjuvanten Komplettremission

Aus Expressionsdaten und Bildern von HE-Schnitten schuf eine Kombination dreier selbstlernender Computermodelle einen klinischen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Nierenkarzinom

Neues zu CPI

Weder die adjuvante Kombination aus NIVO + IPI noch Nivolumab alleine verlängerten die Zeit bis zu einem Rückfall nach OP des RCC Grad 2/3. In…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO-GU 2023

Gicht

Großer Taillenumfang und hohes LDL-Cholesterin verheißen nichts Gutes

Das Risiko, Gicht zu entwickeln, hängt unter anderem mit dem BMI, dem Hüftumfang und dem Alkoholkonsum zusammen.

Urologie , Rheumatologie

Urolithiasis

Umgang mit steinreichen Patienten

Bei einem Patienten mit stärksten Flankenschmerzen, die wellenförmig kommen und gehen, liegt der Verdacht nahe, dass ein Nierenstein als Auslöser…

Urologie