Urothelkarzinom

EV+Pem verzögert Schmerzprogression und bessert Funktionsstatus

Durch Effizienz konnten die Kombination aus Enfortumab-Vedotin und Pembrolizumab beim Urothelkarzinom bereits überzeugen. Neue Daten stützen, dass die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2024

GU-Tumoren

Von PCa-Biomarkern bis hin zur Stellung der TURBT

Neben Fragen der Bildgebung beim Prostatakarzinom ging es auf dem EAU-Kongress um Biomarker. Im Hinblick auf die Diagnostik von Blasentumoren…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Nierenzellkarzinom

Auf der Zielgeraden

Die Ergebnisse der dritten Interimsanalyse der KEYNOTE-564-Studie wurde veröffentlicht. Sie enthalten nicht nur ein Update bezüglich des…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Seminom IIA/B

Reif für die Routine?

Die Standardchemo- oder -strahlentherapie erzielt hohe Heilungsraten beim Seminom im klinischen Stadium IIA/B. Gegenstand aktueller Studien ist die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Blasenkarzinom

Adjuvanz wohl nicht bei jedem lokal fortgeschrittenen Blasenkrebs nötig

Die erste OS-Analyse aus CheckMate 274 ergab einen positiven Trend für adjuvantes Nivolumab vs. Placebo zur Therapie des fortgeschrittenen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Prostatakrebs

In die Früherkennung kommt Bewegung

Auf politischen Druck der EU hin entstand eine ganze Reihe Initiativen, die sich den Möglichkeiten eines sinnvollen Prostatakrebsscreenings widmen.…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Prostatakarzinom

Patient:innen profitieren von Apalutamid sowohl in TITAN-Studie als auch im Praxisalltag

In der TITAN-Studie war Apalutamid plus ADT einer alleinigen ADT beim mHSPC überlegen. Vor kurzem wurde ein medianes OS von rund sechs Jahren unter…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie