Besser Flower-Power als Antibiotika

Namentlich bei banalen Atemwegsinfekten werden Antibiotika allzu bereitwillig eingesetzt. Phytotherapeutika sind in der Regel die bessere Wahl. Auch…

Fortbildung, Medizin und Markt Pneumologie , Urologie

Neue Regeln für schwere Gicht: Leitlinie setzt auf Ernährung und Allopurinol

Wenn Gichtpatienten immer wieder unter Anfällen leiden oder das Urat sich in Tophi sammelt, reichen Lebensstiländerungen meist nicht mehr aus.…

Urologie

Wie sieht die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz aus?

Schritt 1 in der Therapie der chronischen Nieren­insuffizienz: Reden Sie mit Ihren Patienten! Denn viele werden gar nicht über das Krankheitsbild…

Nephrologie , Urologie

EBM-Reform: Gynäkologie, Urologie und onkologische Sonderleistungen

Seit 2012 hatten KBV und Kassen den Auftrag, eine EBM-Reform zu beraten. Ihr Verhandlungsergebnis soll jetzt im April 2020 endlich in Kraft treten.…

Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Urologie

Welchen Nutzen hat das Selbstabtasten der Hoden?

Ärztliche Routinechecks auf Hodentumoren sind Unsinn – darüber herrscht bei der Deutschen Gesellschaft für Urologie und dem IQWiG Einigkeit. Sogar…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Mit der PARP-Inhibition gegen Prostatakrebs?

Die PARP-Inhibition ist möglicherweise auch eine Option beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Hierzu liegen erste positive…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mycoplasma genitalium ist hartnäckig wie eine Klette

Die Therapie von Infektionen mit Mycoplasma genitalium ist nicht ganz einfach. Das Bakterium kann es sich jahrelang im Urogenitaltrakt gemütlich…

Urologie , Infektiologie