Neurogene Blase

„Pressure kills kidney“

Für viele neurologische Patienten werden überaktive Blase und Harninkontinenz zum Riesenproblem. Dazu kommen rezidivierende Harnwegsinfektionen und…

Neurologie , Urologie DGN 2023

mCRPC

Viele Fragen weiter offen

Die Optionen für Personen mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom sind begrenzt, vor allem wenn die Erkrankung unter der Therapie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Urolithiasis

Umgang mit steinreichen Patienten

Bei einem Patienten mit stärksten Flankenschmerzen, die wellenförmig kommen und gehen, liegt der Verdacht nahe, dass ein Nierenstein als Auslöser…

Urologie

Prostatakarzinom

Den Zugang möglich machen

Für Erkrankte mit mCRPC ist die PSMA-Radioligandentherapie mit 177Lu-PSMA-617 bereits eine wichtige Option. Durch die Addition zum SOC verlängert sich…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Seit einem Jahr steht Relugolix zur Verfügung

GnRH-Antagonisten haben für die ADT des Prostatakarzinoms zahlreiche Vorteile, erforderten jedoch lange Zeit monatliche Injektionen. Seit 2022 können…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Neues Spritzensystem erleichtert Vorbereitung der subkutanen Injektion von Leuprorelinacetat

Ein neues vorverbundenes Spritzensystem erleichtert die Vorbereitung der subkutanen Injektion von Leuprorelinacetat. Eingersetzt wird die Substanz…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Refraktäre Tumoren

Resistenzfaktor ausschalten

Eine Kombination aus Visugromab und Nivolumab kann bei eigentlich CPI-refraktären Patient:innen wirken. Das besagen Phase-2-Ergebnisse für…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Urologie ESMO 2023