Benignes Prostatasyndrom

Kampf mit der Prostata

Von Phytopharmaka über Alphablocker bis PDE-5-Hemmer: Zur Behandlung des gutartigen Prostatasyndroms stehen zahlreiche Wirkstoffe zur Verfügung. Ihr…

Urologie

Embolisation

Prostata in die Schranken weisen

Bei benigner Prostata­hyperplasie embolisieren oder eine Medikamentenkombi verordnen? Dieser Frage ging ein französisches Forscherteam nach.

Urologie

Urotheltumoren

Erkrankte profitieren von Nivolumab zur Chemo

Bei fortgeschrittenen Urothelkarzinomen kann ein CPI offenbar doch das Überleben verbessern. Forschende ergänzten hierzu eine…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Blasenkarzinom

2:0 für Erdafitinib

Erdafitinib verlängert gegenüber einer Chemotherapie das OS von Patient:innen mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom und vorangegangener…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Prostatatumoren

Möglicher Einsatz in verschiedenen Stadien 

Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun wird diese T-Zell-basierte…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2023

Prostatakarzinom

d-uo wirbt für Teilnahme an Datenregister(studien)

Mit VERSUS führt d-uo eine prospektive Versorgungsforschungs-Studie zu allen urologischen Tumorerkrankungen durch – inklusive Erzeugung der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2023

Interstitielle Zystitis

Zumindest die Schmerzen bekommt man relativ gut in den Griff

Der Leidensdruck von Patienten mit interstitieller Zystitis ist immens. Er entspricht in etwa dem bei fortgeschrittenen Malignomen oder einer…

Urologie