Blasentumor: Was tun, wenn Cisplatin keine Option ist?

Seit Jahrzehnten ist die platinbasierte Chemotherapie beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom der Grundpfeiler der Therapie. Unabhängig von der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Stressinkontinenz bei Frauen mit chronischem Husten

Patientinnen mit chronischem Husten leiden deutlich häufiger an Stressinkontinenz als Gesunde. Bei fast 50% der Betroffenen kommt es täglich zu…

Pneumologie , Urologie

Gib der Zystitis Zucker

Bei häufig wiederkehrenden, unkomplizierten Harnwegsinfekten kommt man ums Antibiotikum meist nicht herum. D-Mannose kann jedoch in manchen Fällen mit…

Medizin und Markt, Fortbildung Urologie

Nach Prostatektomie adjuvante Radiotherapie oder Salvage-Bestrahlung?

Sollten Männer mit Prostata­karzinom nach einer Prostatektomie sofort bestrahlt werden oder besser eine Salvage-Option erhalten? Drei aktuelle…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatektomie: MRT unterschätzt Größe von Karzinomen

Das MRT dient bei Prostatakarzinomen oft der Diagnostik und Therapiesteuerung. Doch seine Präzision in der Größenbestimmung lässt zu wünschen übrig.

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Inkontinenz und erektile Dysfunktion nach Prostatektomie vermeiden

Nach einer Prostata-OP leiden viele Männer an Inkontinenz oder Erektionsstörungen. Dennoch nutzen sie die zugelassenen Therapieoptionen häufig nicht.

Urologie

Beckenschmerzen durch Pollenflug

Wenn im Frühjahr die Pollenkonzentrationen steigen, leiden Heuschnupfenpatienten – und Menschen mit chronischem Beckenschmerzsyndrom. Bei Letzteren…

Allergologie , Urologie