Hyperaktive Blase

Vom Muskeltraining bis zur Vergrößerungs-OP

Eine Heilung gibt es für die hyperaktive Blase bisher nicht, wohl aber diverse Therapieoptionen – vom Muskeltraining bis zur chirurgischen…

Urologie

Harnblasenkrebs

Experte erwartet Zulassung

Ohne Platin geht in der Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms nichts. Checkpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate können aber…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Therapieentscheidung bei Prostatakrebs

Wer bin ich, und wenn ja: wie viele?

Das Prostatakarzinom ist nicht einmal bei ein und demselben Patienten ein einheitliches Gebilde. Dieser Tumorheterogenität sollte man mehr…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Harnblasenkarzinom

Wenn der Job auf die Blase geht

Das Harnblasenkarzinom ist die häufigste berufsbedingte urologische Krebserkrankung. Doch welche Chemikalien am Arbeitsplatz lösen es und andere…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mikrohämaturie

Nicht gleich die volle Dröhnung

Stellt man eine Mikrohämaturie fest, werden häufig Zytoskopie und CT-Urographie zur Abklärung genutzt. Dass dieses Vorgehen nicht unbedingt…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Nierenkrebs und Urothelkarzinom

Diskrepanzen zwischen Daten von RKI und Registern

In der nicht-interventionellen prospektiven Registerstudie VERSUS dokumentieren Uro-Onkologen die ambulante Behandlung von Patienten mit urogenitalen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie DGHO 2021

Prostatakarzinom

So lala statt oh, là, là

Den Einsatz von Olaparib für die Therapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms auf Männer mit BRCA1/2-Mutationen zu…

Onkologie und Hämatologie , Urologie