Nicht jede Reizblase braucht Botulinumtoxin

Urodynamischer Nachweis einer Detrusorinstabilität ist entscheidend

Botulinumtoxin-A-Injektionen in den Detrusor sind als Zweitlinientherapie bei hyperaktiver Blase zugelassen. Ein Experte kritisiert, dass die Methode…

Urologie

Urologische Tumoren

Viren im Dienste der Onkologie

Dass die Krebsbehandlung schon lange nicht mehr auf den drei altbekannten Säulen Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie ruht, ist keine…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2024

Retten, wenn’s brennt

Die frühzeitige Diagnose eines Lichen sclerosus erspart viel Leid

Lichen sclerosus ist eine entzündliche Haut­erkrankung, die vor allem die Anogenitalregion betrifft. Die Manifestationen sind vielgestaltig, Frauen…

Dermatologie , Gynäkologie , Urologie , Pädiatrie

Prostatakrebs

nPI-RADS erhält Unterstützung

Das Ergebnis einer KI-gestützten Bildanalyse in Risikokalkulatoren einzubeziehen, kann potenziell die Hälfte der Prostatabiopsien überflüssig machen.…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Hart am Limit

Ischämischer Priapismus ist ein Notfall

Berichtet ein Patient über eine Dauererektion, sollten die Alarmglocken klingeln. Es könnte eine Ischämie des Schwellkörpers vorliegen, die…

Urologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Prostatakarzinom

Mit theragnostischen Radioliganden zur effektiveren Therapie

Der beim metastasierten Prostatakarzinom übermäßig exprimierte Marker PSMA bietet die Möglichkeit für eine präzisere Diagnostik und schonendere…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Harnsäure

Kein relevanter Abfall der Werte durch Alkoholabstinenz

Wenig oder keinen Alkohol zu trinken, hat viele Vorteile für die Gesundheit. Die Hoffnung darauf, damit auch den Harnsäurespiegel senken zu können,…

Urologie