Was Hausärzte bei Patienten nach der Nierentransplantation beachten sollten

Ob Impfstatus, UV-Schutz oder Medikamenten­interaktionen: Wer in seiner Hausarzt­praxis nierentransplantierte Patienten betreut, sollte sich mit den…

Urologie , Nephrologie

Therapie des Prostatakarzinoms: BRCA2-Testung könnte Entscheidungen erleichtern

Keimbahnmutationen in verschiedenen DNA-Reparaturgenen prädisponieren Männer für die Entwicklung eines Prostatakarzinoms. Aktuelle Studienergebnisse…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Nach Unfall beim Oralsex starb der halbe Penis ab

Aus Vergnügen wurde bitterer Ernst: Weil er beim Oralverkehr versehentlich gebissen wurde, verlor ein 44-Jähriger beinahe komplett sein bestes Stück.…

Urologie

Bei Männerbusen die Hoden schallen

Im Fall einer Gynäkomastie denkt man zunächst an Übergewicht, Nebennierentumoren oder Medikamente. Dass die Ursache aber auch im Hoden stecken kann,…

Urologie , Endokrinologie

Crohn und Colitis steigern Prostatakrebsrisiko

Männer, die an M. Crohn oder Colitis ulcerosa leiden, haben offenbar höhere PSA-Werte und sind anfälliger für Vorsteherdrüsentumoren.

Urologie , Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Radikale Prostatektomie schenkt drei Jahre Lebenszeit

Patienten mit lokal begrenztem Prostatakarzinom profitieren langfristig von einer radikalen Entfernung der Vorsteherdrüse. Die Operation scheint…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatakrebsscreening: Risikoadaptierter PSA-Test soll für weniger Überdiagnostik sorgen

Der flächendeckende PSA-Test reduziert zwar die für Prostatakrebs spezifische Mortalität um bis zu 21 %, verursacht aber reichlich Überdiagnosen und…

Urologie , Onkologie und Hämatologie