Nierenzellkarzinom

Aktuell keine Empfehlung für adjuvantes Atezolizumab

Im Gegensatz zu anderen Tumorarten sind beim Nierenzellkarzinom die Konzepte zur adjuvanten Therapie noch nicht sehr weit entwickelt. Für den…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Nierenkrebs

MAP-Score hilft, Dauer von Nierenteilresektionen genauer einzuschätzen

Gehört die Nierenteilresektion zu Ihrem Aufgabengebiet? Hat Sie das perirenale adhärente Fett dabei schon einmal auf die Palme gebracht? Dann sollten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie

Muskelinvasives Harnblasenkarzinom

Gemeinsam die Entscheidung treffen

Wie sollte man bei einem muskelinvasiven Harnblasenkarzinom in Bezug auf Diagnostik, Therapie und Nachsorge vorgehen? Experten diskutierten dies…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs

Telepathologische Echtzeit-Befundung erlaubt zuverlässige Prostatakrebs-Diagnose

Weniger Prostata-Biopsien, eine schnellere Diagnose und Hilfe bei der Entscheidungsfindung – künstliche Intelligenz und Telemedizin könnten sich…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom

Resistenzen vermeiden

Wie die meisten Tumoren bilden auch Urothelkarzinome Resistenzen aus. Forschende versuchen, diese mit unterschiedlichen Mechanismen zu umgehen. Zwei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom

Was bei der Therapie mit Enfortumab-Vedotin im klinischen Alltag wichtig ist

Mit Enfortumab-Vedotin steht für die Behandlung des platin- und immuntherapierefraktären Urothelkarzinoms ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat zur…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2022

Active Surveillance

Insbesondere ältere Prostatakrebspatienten profitieren

Beim Prostatakarzinom ist neben der sofortigen kurativen Therapie mitunter die Active Surveillance die angemessene Vorgehensweise. Welche Männer aber…

Onkologie und Hämatologie , Urologie