Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dysurie und Penisödem trieben einen 43-Jährigen in die Klinik. In der Harnröhre steckten kleine Fremdkörper aviären Ursprungs. Autoerotik? Angeblich…
Wenn es um die Prostatakrebs-Vorsorge geht, wenden sich viele Männer zuerst an ihren Hausarzt. Sollten Sie ihnen einen PSA-Test anbieten oder ganz im…
Jeder, wie er will – so etwa lief es bisher in der Rehabilitation von Patienten mit Prostatakarzinom. Um endlich einen Standard zu etablieren, haben…
Brennende Plaques oder ausgedehnte Erosionen: Eine Balanoposthitis kann betroffene Männer massiv quälen, mitunter wird sogar der Geschlechtsverkehr…
Wenn ältere, multimorbide Patienten urologische Symptome wie Blasenstörungen, Inkontinenz oder Impotenz entwickeln, sollte man das nicht vorschnell…
Der Arzt muss aktiv nach der Kontinenz fragen, weil die wenigsten Patienten über Probleme in diesem Bereich von sich aus sprechen. Das Gute: Es gibt…
Bei Jungen mit Hodenhochstand darf man mit der Therapie nicht zögern. Liegt der Testis nach dem sechsten Lebensmonat noch nicht im Skrotum, wird…
Auch beim Harnwegsinfekt machen sich zunehmend Antibiotikaresistenzen breit, selbst Reservemittel greifen mitunter nicht mehr. Bei der…
Die Therapie der Prostatahyperplasie braucht ein klares Ziel: Geht es primär um Symptomkontrolle oder soll vorrangig die Progression aufgehalten…
Frauen beklagen häufig unspezifische Harnwegs-Symptome - lässt sich kein akuter Infekt nachweisen, sollte man auch an das Urethralsyndrom denken. Mit…