S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom 

Nun auch ein Kapitel zu Nicht-Klarzellern

Die Version 4.0 der S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom enthält erstmals ein Kapitel zu Diagnostik und Therapie nicht-klarzelliger Tumoren. Außerdem gibt…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Prostatakarzinom

Hyaluronsäurespacer verbessert rektale Dosimetrie bei HFRT 

Werden Prostatakrebspatienten mit einer hypofraktionierten Radiotherapie bestrahlt, kann das zu gastroinestinalen Toxizitäten führen. Der Einsatz…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Molekulare Bildgebung und molekulare Analysen gewinnen an Bedeutung

Wie viel Präzisionsmedizin ist beim mCRPC möglich? Diese Frage diskutierten zwei Experten auf dem diesjährigen EAU-Kongress. Dabei wurde deutlich: Die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

Hypoaktive Sexualstörung

Peptidhormon macht müde Männer munter

Für Männer mit krankhaft vermindertem sexuellem Verlangen gibt es womöglich bald eine Pharmakotherapie. In ersten Tests steigerte das Peptidhormon…

Urologie , Endokrinologie

mCRPC

Erste Daten zur Radionuklidtherapie mit Lu-PSMA vor der Prostatektomie 

Die Lutetium-177-PSMA-Radioligandentherapie kommt bisher nur bei vorbehandelten mCRPC-Patienten zum Einsatz. Forschende untersuchten nun, ob sie auch…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

GU-Tumoren

Patient:innen brauchen einen Schutzschirm

Eine supportivmedizinische Begleitung sollte Bestandteil jeder Krebstherapie sein, doch Erkrankte mit urogenitalen Tumoren in fortgeschrittenen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2023

Geschlechtsinkongruenz

Der Vielfalt affirmativ begegnen

Wenn das erlebte und das bei Geburt zugewiesene Geschlecht dauerhaft nicht übereinstimmen, kann dies zu hohem Leidensdruck führen. In der Folge…

Psychiatrie , Chirurgie , Endokrinologie , Gynäkologie , Urologie , Dermatologie