Delir vom Harndrang: Riesige Blase übersehen

Ein 95-Jähriger im Pflegeheim mit hyperaktivem Delir: Für das Personal schien das ein Fall für Sedativa und Fixierungsdecke zu sein. Als man im…

Nephrologie , Urologie , Geriatrie , Psychiatrie

Proteinurie: Stufendiagnostik nach auffälligem Urinstreifentest

Die Proteinurie ist ein typischer Zufallsbefund beim Urinstreifentest. Mit einer gezielten Stufendiagnostik lassen sich falsch positive Resultate…

Nephrologie , Urologie

Testosteronsubstitution kann Libido, Stimmung und Bauchumfang bessern

Dem Testosteronmangelsyndrom haftet nach wie vor der schlechte Ruf einer erfundenen Krankheit an – tatsächlich handelt es sich aber um eine…

Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie , Urologie

Androgenrezeptor-Inhibitor punktet beim Prostatakarzinom

Mit Darolutamid steht seit Kurzem ein neuer Androgenrezeptor-Inhibitor für das nicht-metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom zur…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs: PSA-Abfall nach Androgendeprivation deutet auf günstigeren Verlauf

Das Ausmaß des PSA-Abfalls nach neoadjuvanter Androgendeprivation (ADT) ist ein Indikator für ein günstiges onkologisches Langzeitergebnis bei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Wann sollte die Bestrahlung nach der radikalen Prostatektomie erfolgen?

Adjuvant gleich nach der OP oder erst, wenn ein steigendes PSA auf ein Rezidiv hindeutet? Zum optimalen Zeitpunkt einer Strahlentherapie nach…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom: Erhaltung mit Immuntherapie verlängert das Leben

In einigen Ländern ist Avelumab für das lokal fortgeschrittene Urothelkarzinom zugelassen, wenn der Tumor voranschreitet. Den Ergebnissen der Studie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie