Urologische Symptome oft hausgemacht

Wenn ältere, multimorbide Patienten urologische Symptome wie Blasenstörungen, Inkontinenz oder Impotenz entwickeln, sollte man das nicht vorschnell…

Urologie

Bei Harninkontinenz den Überblick behalten

Der Arzt muss aktiv nach der Kontinenz fragen, weil die wenigsten Patienten über Probleme in diesem Bereich von sich aus sprechen. Das Gute: Es gibt…

Urologie

Urethralsyndrom per Ausschluss aufspüren

Frauen beklagen häufig unspezifische Harnwegs-Symptome - lässt sich kein akuter Infekt nachweisen, sollte man auch an das Urethralsyndrom denken. Mit…

Urologie

Neue Strategien bei Harnwegsinfektion

Zunehmende Resistenzen erfordern noch mehr Umsicht bei antibiotischen Behandlungen – das betrifft auch unkomplizierte untere Harnwegsinfekte. Doch wie…

Urologie

Mit Beckenbodentraining die Inkontinenz beherrschen

Durch Lebensstiländerungen und konservative Therapien bessert sich bei vielen Frauen eine Belastungsinkontinenz deutlich. Medikamente spielen dabei…

Urologie

PSA-Wert weiter abklären oder nicht?

Ein Screening auf pros­tataspezifisches Antigen (PSA) bringt die Gefahr der Überdiagnose und Übertherapie von Pros­tatakrebs mit sich. Schweizer…

Urologie

Mit Spritzen und Streckapparat den Penis ausrichten

Zur Behandlung der akuten Induratio penis plastica werden die verschiedensten konservativen Verfahren angeboten. Das Spektrum reicht von Vitamin-Gaben…

Urologie