Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nicht alle Prostatakarzinomerkrankten können und wollen sofort die Therapie beginnen. Die gute Nachricht: Offenbar bleibt die Rate an biochemischen…
Hat sich als häufigster Hodentumor bei jungen Männern etabliert: der Keimzelltumor. Früh erkannt, ist er mit modernen Therapiemethoden heilbar – der…
Hinter genitalem Juckreiz, Dyspareunie und Miktionsstörungen kann ein Lichen sclerosus stecken. Eine S3-Leitlinie hat Ursachen, Risiken und…
Personen mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom profitieren unter Apalutamid-Therapie von zusätzlichen Statinen, zeigen jedoch häufiger…
Menschen mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, die Apalutamid erhalten, profitierten von Statinen. Allerdings hatten sie ein höheres Risiko für…
Männer mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom profitieren von der Kombination aus Talazoparib und Enzalutamid. Besonders effektiv…
Die europäische urologische Fachgesellschaft schlägt vor, Harnwegsinfektionen neu zu klassifizieren. Statt kompliziert oder unkompliziert soll es nun…
Der Terminus „komplizierte Harnwegsinfektionen“ wurde seit seiner Einführung in den 1990er Jahren mehrfach nachgeschärft. Trotzdem ist die Definition…
Ob bei der Prostatabiopsie eine periinterventionelle Antibiotikaprophylaxe notwendig ist, hängt vom gewählten Zugangsweg ab: Wird transrektal…
Das Prostatakarzinom ist mit etwa 75.000 Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland (www.rki.de 2022) das häufigste Karzinom des Mannes. Etwa zehn bis…