Lichen sclerosus bei Kindern kann unbehandelt weitreichende Folgen haben

Gerade bei Kindern mit Lichen sclerosus ist es wichtig, die Haut­erkrankung früh zu behandeln, damit keine irrever­siblen Schäden entstehen.…

Pädiatrie , Gynäkologie , Urologie

Auch beim Prostatakrebs klappt die PARP-Inhibition

Fortgeschrittene Prostatakarzinome weisen häufig Mutationen in DNA-Reparaturgenen auf. Ergebnisse einer prospektiven Phase-2-Studie validierten nun…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Neue Regeln für schwere Gicht: Leitlinie setzt auf Ernährung und Allopurinol

Wenn Gichtpatienten immer wieder unter Anfällen leiden oder das Urat sich in Tophi sammelt, reichen Lebensstiländerungen meist nicht mehr aus.…

Urologie

Prostatakrebs: PSA-Screening für einen Teil der Patienten doch sinnvoll

Die Konzentration des prostataspezifischen Antigens (PSA) im Rahmen des Prostatakrebsscreenings zu messen, führt zu Überdiagnosen und schadet daher…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Omega-3-Fettsäuren verbessern offenbar die Spermienqualität

Einer dänischen Studie zufolge haben junge Männer größere Hoden und mehr Spermien, wenn sie regelmäßig Fischöl-Kapseln schlucken. Ein positiver …

Urologie

Neue Therapiemethoden bei benigner Prostatahyperplasie

Die monopolare transurethrale Prostataresektion (TURP) zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) hat Konkurrenz bekommen. Zahlreiche neue…

Urologie

Wie sieht die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz aus?

Schritt 1 in der Therapie der chronischen Nieren­insuffizienz: Reden Sie mit Ihren Patienten! Denn viele werden gar nicht über das Krankheitsbild…

Nephrologie , Urologie