Sommer, Sonne, Gicht – ideale Bedingungen für einen Anfall

Nachmittags Gartenarbeit, abends Grillfest, nachts höllische Fußschmerzen: Die meisten Gichtanfälle treten im Sommer auf, getriggert durch eine…

Rheumatologie , Urologie

Antigen zeigt Streuung bei Prostatakrebs an

Ein neues Bildgebungsverfahren spürt beim Prostatakrebs auch kleinste Metastasen auf. Das ermöglicht es, die Therapie frühzeitig anzupassen. Nutzen…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Nierenschutz durch Harnsäuresenkung?

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz haben ein höheres Risiko, dass die Krankheit fortschreitet, wenn bei ihnen die Harnsäure-Spiegel im…

Urologie , Nephrologie

Neue OP-Techniken beim benignen Prostatasyndrom

Mit Medikamenten kann man gegen das benigne Prostatasyndrom wenig ausrichten, und die klassische trans­urethrale Resektion birgt eine Menge Risiken.…

Urologie

Krankheitsfreies Überleben beim oberen Harntraktkarzinom steigt durch adjuvante Chemo deutlich

Das Urothelkarzinom des oberen Harntrakts tritt selten auf und ist bei Diagnosestellung häufig bereits invasiv oder weit fortgeschritten, was mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Zwei Biopsiearten kombinieren und Prostatakrebs aufspüren

Die Therapie von Prostatakrebs richtet sich nach Aggressivität und Stadium der Erkrankung. Um eine genaue Diagnose treffen zu können, sollte auch die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Neurogene Blasenstörungen – Leitlinie zu Diagnose und Therapie

Screenen mittels Restharnmessung, behandeln mit Antimuskarinika – das sind zwei der Empfehlungen aus der Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von…

Urologie