Nierenschutz durch Harnsäuresenkung?

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz haben ein höheres Risiko, dass die Krankheit fortschreitet, wenn bei ihnen die Harnsäure-Spiegel im…

Urologie , Nephrologie

Neue OP-Techniken beim benignen Prostatasyndrom

Mit Medikamenten kann man gegen das benigne Prostatasyndrom wenig ausrichten, und die klassische trans­urethrale Resektion birgt eine Menge Risiken.…

Urologie

Im metastasierten Prostatatumor die DNA-Reparatur hemmen

Reagieren metastasierte, kastrationsresistente Prostatakarzinome nicht mehr auf Inhibitoren des Androgen-Stoffwechsels, sind die momentanen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Hochrisiko-Prostatakarzinom: Vor Salvage-Radiatio PSA-Wert beachten?

Patienten mit Hochrisiko-Prostatakarzinom können nach radikaler OP eine Salvage-Bestrahlung erhalten und werden häufig zusätzlich mit Anti-Androgenen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mit Antibiotikum gleichauf

Beim Harnwegsinfekt werden häufig Antibiotika zur Therapie eingesetzt. Unkomplizierte Infektionen mit leichten Symptomen lassen sich aber auch sehr…

Medizin und Markt Urologie

Querschnittslähmung: Was über den intermittierenden Katheterismus zu wissen ist

Sich selbst zu katheterisieren, erlaubt es Querschnittgelähmten, ihre Blase mehrmals am Tag druck- und restharnfrei zu entleeren. Ihnen drohen dabei…

Neurologie , Urologie

Arteriosklerose: Bei erektiler Dysfunktion kardiovaskuläre Erkrankungen ausschließen

Hypertonie, KHK, Dyslipidämie – hinter einer erektilen Dysfunktion verbirgt sich häufig eine bis dahin nicht erkannte kardiovaskuläre oder…

Urologie , Angiologie