Hochrisiko-Prostatakarzinom: Vor Salvage-Radiatio PSA-Wert beachten?

Patienten mit Hochrisiko-Prostatakarzinom können nach radikaler OP eine Salvage-Bestrahlung erhalten und werden häufig zusätzlich mit Anti-Androgenen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mit Antibiotikum gleichauf

Beim Harnwegsinfekt werden häufig Antibiotika zur Therapie eingesetzt. Unkomplizierte Infektionen mit leichten Symptomen lassen sich aber auch sehr…

Medizin und Markt Urologie

Idiopathisches Skrotalödem bedarf keiner Operation

Beim akuten Skrotum zücken Kinderurologen wegen der häufig dahintersteckenden Hodentorsion schnell das Skalpell, um einen Hodeninfarkt zu vermeiden.…

Urologie , Chirurgie

E-Zigaretten fördern wohl Blasenkrebs

Im Urin von E-Zigaretten-Konsumenten lassen sich krebserregende Chemikalien nachweisen. Das zeigt eine aktuelle Studie. Steigt durch das Dampfen das…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Zweimal Sport pro Woche lindert Nebenwirkungen der Androgendeprivation

Mit einem maßvollen Trainingsprogramm lässt sich die Lebensqualität von Männern, die wegen eines Prostatakarzinoms in eine Androgen­deprivation…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Diskussion um Früherkennung von Prostatakrebs bleibt mühsam

Screenen oder nicht – eine Antwort auf die Frage wurde immer noch nicht gefunden. Das soll die Deutsche Prostatakrebs-Screening-Studie PROBASE…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Peniler Morbus Mondor ist schmerzhaft, aber reversibel

Ein peniler Morbus Mondor ist für den Betroffenen oft sehr schmerzhaft. Dennoch heißt es, Ruhe bewahren: Die oberflächliche Venenthrombose ist in der…

Urologie , Angiologie