PARP-Hemmer eignen sich beim BRCA-Prostatakrebs am besten

In verschiedenen Studien werden PARP-Inhibitoren gegen metastasierten Prostatakrebs geprüft. Die Effektivität scheint am höchsten bei BRCA-Mutationen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs sicher diagnostizieren – Ultraschall und MRT kombinieren

Bisher gab es in der Diagnostik des Prostatakarzinoms keine wirkliche Alternative zur mpMRT. Zeit- und Kostenintensivität sowie Probleme bei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2021

Kohlenhydrate und Transfette begünstigen Testosteronmangel

Testosteron und chronische Entzündung vertragen sich nicht. Fällt auch noch die Ernährung stark pro-inflammatorisch aus, kann das einen Hormonmangel…

Urologie , Endokrinologie

Prostatahyperplasie: Behandlungsalternativen zur transurethralen Resektion

Wenn bei der benignen Prostatahyperplasie die medikamentöse Therapie an ihre Grenzen stößt, ist ein Eingriff angezeigt. Moderne Verfahren arbeiten…

Urologie

Blasenkrebs: Auf die OP folgt der Checkpoint-Inhibitor

Viele Patienten mit muskelinvasivem Blasenkarzinom kommen für eine Chemotherapie mit Cisplatin nicht infrage. Und andere wiederum entwickeln trotz…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs: Kombinationspartner ergänzen die Androgendeprivation gut

Der Androgenentzug ist beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom die Standardtherapie. Einer Metaanalyse zufolge hat die Kombination mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Blasenkrebs: Nach Entfernung nicht zu lang mit Immuntherapie warten

Die Immuntherapie mit Bacillus Calmette-Guérin gilt als einer der Standards nach Entfernung eines Blasentumors. Doch wann sollte man mit der…

Urologie , Onkologie und Hämatologie