Blasenkarzinom: Wer profitiert nicht von der Checkpoint-Blockade?

Die quantitative Bestimmung der mRNA-Expression von FGFR2/3 kann beim metastasierten Urothelkarzinom eine große Hochrisikogruppe mit schlechtem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs: Cabazitaxel vor zweiter antihormoneller Therapie präferieren

Cabazitaxel hat sich in der CARD-Studie beim meta­s­tasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom im Vergleich zu Abirateron bzw. Enzalutamid…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Tödliche Harnsäure: Für Männer sind auch niedrige Werte riskant

Auf hohe Harnsäurewerte springt jeder Mediziner an. Bei Männern sollte man aber sehr geringe Konzentratitonen ebenso ernst nehmen.

Urologie

Prostatakrebs: Cabazitaxel ist die Vortherapie egal

Eine erste Auswertung der nicht-interventionellen SCOPE-Studie beim metastasierten Prostatakarzinom (mCRPC) bestätigte Wirksamkeit und…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs: Nebenwirkungen verschiedener Therapieoptionen

Nach der Diagnose Prostatakarzinom muss man sich für eine Behandlung entscheiden. Mittlerweile stehen die 15-Jahres-Überlebenschancen verhältnismäßig…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Testosteronsubstitution kann Libido, Stimmung und Bauchumfang bessern

Dem Testosteronmangelsyndrom haftet nach wie vor der schlechte Ruf einer erfundenen Krankheit an – tatsächlich handelt es sich aber um eine…

Medizin und Markt, Fortbildung Endokrinologie , Urologie

Androgenrezeptor-Inhibitor punktet beim Prostatakarzinom

Mit Darolutamid steht seit Kurzem ein neuer Androgenrezeptor-Inhibitor für das nicht-metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom zur…

Onkologie und Hämatologie , Urologie