Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Reisewillige mit Nierenerkrankungen brauchen intensive Beratung. Bezüglich Reiseimpfungen und Medikamenteninteraktionen gibt es viel zu besprechen.
Brennen beim Wasserlassen: Zum Ausmaß der notwendigen Diagnostik gibt es Meinungsverschiedenheiten. Nephrologen wollen mehr als Allgemeinmediziner.
Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie lässt sich verhindern. Am besten beginnen die Patienten schon vor dem Eingriff mit dem Beckenbodentraining.
Den Lebendspender noch weniger belasten, so lautet das Ziel der Transplantations-Chirurgen. Eine neue laparoskopische Entnahmetechnik heißt „single…
Das Prostatakarzinom konfrontiert den Hausarzt mit kniffligen Fragen: Soll er Patienten zum PSA-Screening raten? Wenn ein Karzinom gefunden wird: Wie…
Wieso fällt Cotrimoxazol bei der Akuttherapie auf die hinteren Ränge, kommt aber in der Dauerprophylaxe wieder ins Rennen? Ein Experte informiert.
PSA erhöht, aber in der Stanzbiopsie finden sich keine malignen Zellen. Diese Konstellation bringt Sie in die Zwickmühle. Wie nun weiter vorgehen?
Blut im Urin, aber keine Symptome - das kann Patienten schnell verunsichern. Wie viel Diagnostik ist notwendig?
Angeschlagene Nieren reagieren besonders empfindlich auf unangemessene Kochsalzzufuhr. Wie können Sie niereninsuffiziente Patienten gut beraten?
Ihr Patient ist enttäuscht: Der PDE-5-Hemmer, zeigte nicht den erhofften Effekt. Was können Sie ihm nun raten?