Hodenhochstand – Die Behandlung im ersten Lebensjahr abschließen

Die Therapie des angeborenen Hodenhochstands sollte möglichst bis zum 12. und spätestens bis zum 18. Lebensmonat abgeschlossen sein. Nach dem ersten…

Urologie

Der Frust mit der Lust: Potenzmittel und ihre Nebenwirkungen

Die Therapie der erektilen Dysfunktion hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an…

Urologie

Knubbelpenis statt Riesenglied

Schon seit Monaten quält sich ein 56-jähriger Patient mit wachsenden Knoten, Ulzera und Schmerzen am Penis herum. Grund dafür ist offenbar eine vor…

Urologie , Dermatologie

So diagnostizieren Sie eine IgA-Nephropathie

Im Rahmen einer Urin­untersuchung haben Sie bei einem Patienten eine Hämaturie festgestellt? Dahinter könnte eine Immunglobulin-A-Nephropathie…

Nephrologie , Urologie

Tipps zur raschen Ursachenfindung von Symptomen des unteren Harntraktes bei Männern

Ein 65-jähriger Patient kommt wegen Harnwegsbeschwerden in die Praxis: Er muss dauernd Wasser lassen und braucht dafür viel mehr Zeit als früher.…

Urologie

Phimosen nicht gleich so eng sehen

Vielen Kinderchirurgen scheint beim Thema Vorhautverengung das Skalpell recht locker in der Hand zu liegen. Indiziert ist diese Operation indes eher…

Urologie

Benignes Prostatasyndrom: Gehört die Monotherapie bald der Vergangenheit an?

In der Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) kommen Medikamentenkombinationen zu selten zum Einsatz, kritisiert ein Urologenteam in einer…

Urologie