Chlamydieninfektion: "Mich juckt's da unten"

Sexuell übertragene Chlamydieninfektionen werden immer häufiger diagnostiziert. Vor allem bei Frauen kann die Erkrankung zu Komplikationen führen. Ein…

Infektiologie , Gynäkologie , Urologie

Vasektomie: Krebsangst unbegründet

Seit rund 30 Jahren streiten sich Wissenschaftler, ob eine Vasektomie das Risiko für Prostatakrebs erhöht oder nicht. Eine neue Metaanalyse kommt zu…

Urologie

Sexualstörungen bei Diabetikern sind was für den Hausarzt

Erektile Dysfunktion? Ach, das soll der Zuckerkranke doch mal mit einem Urologen besprechen. Falsch! Sie und eventuell noch der Diabetologe sind…

Diabetologie , Urologie

Hodenhochstand – Die Behandlung im ersten Lebensjahr abschließen

Die Therapie des angeborenen Hodenhochstands sollte möglichst bis zum 12. und spätestens bis zum 18. Lebensmonat abgeschlossen sein. Nach dem ersten…

Urologie

Der Frust mit der Lust: Potenzmittel und ihre Nebenwirkungen

Die Therapie der erektilen Dysfunktion hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an…

Urologie

Frühes Prostatakarzinom: die Qual der Wahl bei der Therapieform

Beim frühen Prostatakarzinom reichen die Therapieoptionen von der aktiven Überwachung bis zur radikalen Resektion. In zwei Studien wurde untersucht,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Fünf Antibiotika, die beim Harnwegsinfekt noch greifen

Angesichts zunehmender Resistenzen stellt sich die Frage, mit welchen Antibiotika man die unkomplizierte Zystitis noch behandeln kann. Oder genügt…

Infektiologie , Urologie , Gynäkologie