Prostatakarzinom

Urologen plädieren für mpMRT, um PSA-Wert besser einzuschätzen

Die multiparametrische MRT kann die Diagnostik des Prostatakarzinoms präzisieren. Dennoch werden die Kosten dafür nicht übernommen. Ein Umstand, den…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Therapieentscheidung bei Prostatakrebs

Wer bin ich, und wenn ja: wie viele?

Das Prostatakarzinom ist nicht einmal bei ein und demselben Patienten ein einheitliches Gebilde. Dieser Tumorheterogenität sollte man mehr…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

So lala statt oh, là, là

Den Einsatz von Olaparib für die Therapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms auf Männer mit BRCA1/2-Mutationen zu…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Analysen aus deutschem Register geben Einblicke in Therapiesequenzen

Die Behandlungsoptionen des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Eine Datenauswertung der…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie DGHO 2021

Kastrationssensitives Prostatakarzinom

Intensiv ans metastasierte CSPC

Eine frühzeitige Therapieintensivierung durch Apalutamid zusätzlich zur Androgendeprivation bietet Männern mit metastasiertem, kastrationssensitivem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2021

Hodenkrebs

Deeskalation erzielte hohe Wirksamkeit

Für Hodenkarzinome gibt es bereits erfolgreiche Therapien. Mit einer Kombination aus reduzierter Strahlen- und Chemotherapie ließ sich nun jedoch in…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021

Prostatakarzinom

Salvage-Bestrahlung: 64 Gray sind genug

Sollte man Männer mit Prostatakrebs nach der radikalen Prostatektomie einer höheren Salvage-Strahlendosis aussetzen? Die Daten einer randomisierten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie