Urothelkarzinom

Mehr ist manchmal mehr

Eine neoadjuvante kombinierte Immuntherapie kann den Behandlungserfolg von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Urothelkarzinom verbessern. Laut den…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021

Blasenkarzinom

Hoffnung in der Neoadjuvanz

Goldstandard für die Behandlung des lokalisierten muskelinvasiven Blasenkarzinoms ist die cisplatinbasierte Chemotherapie vor der radikalen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Enzalutamid

Finale Überlebensdaten sprechen für den Einsatz beim hormonsensitiven Prostatakarzinom

Die finalen Überlebensdaten der ARCHES-Studie zeigen: Männer mit metastasiertem, hormonsensitivem Prostatakarzinom profitieren von der Therapie mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021

Balanitis plasmacellularis

Glans mit Glanz

Sieht von außen aus wie eine Pilzinfektion, ist aber keine: Die Diagnose Zoon-Krankheit erfordert eine Penisbiospie.

Urologie

Prostatakrebs

Sechste Version der Leitlinie erschienen

Männer „ergebnisoffen“ über Vor- und Nachteile einer Früherkennung des Prostatakarzinoms aufklären lautet eine der neuen Empfehlungen der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Überdiagnose

Albtraum Prostatakrebs-Früherkennung

Was tun, damit die Früherkennung eines Prostatakarzinoms nicht in einem Desaster endet? Drei Gedankenexperimente demonstrierten, wo besondere…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

So sähe ein sinnvolles PSA-Screening aus

Der Nutzen von PSA-Tests zur Prostatakrebsfrüherkennung ist nach wie vor unklar. Ein Grund dafür: sie führen zur Überdiagnostik von klinisch nicht…

Urologie , Onkologie und Hämatologie