Auch Jungen gegen HPV impfen!

Rund 1 % der 15- bis 49-Jährigen in Deutschland haben Genitalwarzen und pro Jahr sterben 1500 Frauen an einem Zervixkarzinom. Mit einer Impfquote…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Benignes Prostatasyndrom: Richtige Medikamentenwahl rettet das Liebesleben

Je nach Wirkstoff kann die Behandlung des benignen Prostatasyndroms Libido, Erektion und Ejakulation positiv oder negativ beeinflussen. Diese…

Urologie

Aktuelle Leitlinie zum Vorgehen bei Hochbetagten mit oder ohne Harnwegsinfekt

Brennen beim Wasserlassen gilt auch im Alter als wichtiger Hinweis auf einen Harnwegsinfekt. Allerdings unterscheidet sich das Vorgehen bei…

Urologie

Interstitielle Zystitis trifft vor allem Frauen mittleren Alters

In ihrer Symptomatik ähnelt die interstitielle Zystitis diversen anderen Krankheiten, darunter rezidivierende Harnwegsinfekte und Endometriose. Da…

Urologie , Gynäkologie

Niedrigrisiko-Prostatakarzinom: Stereotaxie mit ersten Daten

Die stereotaktische Bestrahlung bei Patienten mit Niedrigrisiko-Prostatakarzinom ist zwar in einigen Zentren schon im Einsatz. Studiendaten waren…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom: Punktuelle Therapie braucht noch Zeit

„So bleibt der Mann stark“ – in der Laienpresse werden die fokussierten Behandlungen beim Prostatakrebs rege beworben. Doch noch taugen die „neuen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Enuresis bei Erwachsenen von überaktiver Blase und Co. abgrenzen

Nicht immer ist die Enuresis nur ein Problem von Kindern. Die psychosomatisch bedingte Harninkontinenz kann auch Erwachsene betreffen – und bedarf…

Urologie