Von der Zystitis bis zum brisanten Nierenstau

In welchen Fällen genügt bei Harnwegsinfekten Tee und Kapuzinerkresse? Welcher Patient braucht unbedingt ein Antibiotikum? Und wann wird es für den…

Urologie

Akute Epididymitis: Nach Erreger fahnden

Wenn ein Patient über einen geschwollenen, schmerzenden Hoden klagt, kann es eine akute Epididymitis sein. Nun ist richtiges Handeln gefragt.

Urologie

Stummer Nierenstein: Wie viel Therapie ist nötig?

Immer häufiger findet man Nierensteine sonographisch als Zufallsbefund bei asymptomatischen Patienten. Wie sollte weiter vorgegangen werden?

Urologie

Selbst Eiter im Urin beweist keinen Infekt

Zu rasch werden in Seniorenheimen ohne triftigen Grund Blasenkatheter gelegt. Andererseits zücken viele Kollegen vorschnell den Rezeptblock, wenn sie…

Urologie

Wie die Niereninsuffizienz beim Diabetiker erkennen?

Etwa ein Drittel aller Fälle von terminaler Niereninsuffizienz entsteht auf dem Boden eines Typ-2-Diabetes. Wie sieht daher die engmaschige Kontrolle…

Urologie

Fragen Sie ältere Patienten gezielt nach Inkontinenz-Beschwerden!

Von selbst berichten Patienten kaum über unfreiwilligen Harnverlust. Um so wichtiger ist es, gezielt nachzufragen.

Urologie

Vorsicht mit der Diagnose „Prostata“!

Wenn ältere Männer über Miktionsprobleme klagen, fällt der Verdacht schnell auf die Prostata. Dabei werden andere Ursachen leicht übersehen.

Urologie