HIV-Prophylaxe per Pille immer populärer

Die medikamentöse Präexpositionsprophylaxe verändert das Sexualverhalten homo- und bisexueller Männer. Die lassen zunehmend das Kondom beim Sex weg.

Urologie , Infektiologie

Prostatakarzinom: Nach fokussierter Ultraschalltherapie bleiben die meisten Patienten rezidivfrei und kontinent

Viele Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakarzinom setzen ihre Hoffnungen in eine Lokaltherapie. Zu Recht – Prognose und Verträglichkeit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Alternativen zur Prävention wiederkehrender Harnwegsinfekte

Bisher gilt als Standardvorsorge bei rezidivierenden Harnwegsinfekten die Einnahme eines niedrig dosierten Antibiotikums. Alternativen gibt es zwar…

Gastroenterologie , Urologie

Mit heiler Vorhaut davonkommen: Zirkumzision bei Phimose nur wenn Steroidsalbe erfolglos

Schneiden oder nicht schneiden? Bei einem Patienten mit Phimose oder Paraphimose fällt die Antwort nicht immer leicht. Eine kürzlich publizierte…

Urologie , Chirurgie

Lokalisiertes Prostatakarzinom wächst problemlos vor sich hin

Männer, die aufgrund eines Prostatakarzinoms unters Messer kamen, scheinen keinen Überlebensvorteil gegenüber Patienten zu haben, bei denen abgewartet…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Interstitielle Zystitis: Nicht nur eine überaktive Blase

Keine echten Diagnose­kriterien, unbefriedigende therapeutische Optionen, aber extrem hoher Leidensdruck: Die interstitielle Zystitis macht Patienten…

Urologie

Hyperplasie: Prostataembolisation macht der Resektion Konkurrenz

Wenn Medikamente bei der benignen Prostatahyperplasie versagen, war die trans­urethrale Resektion lange Zeit die einzige verfügbare Option. Eines der…

Urologie