Akuter Harnverhalt

Wenn unerkannte Krebserkrankungen dem Urin im Weg stehen

Kann ein Patient nicht Wasser lassen, wird man bei Männern zunächst die Prostata dahinter vermuten. Doch auch Neoplasien von Blase, Niere oder Darm…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Hyperaktive Blase

So beruhigt man die gereizte Blase

Frauen mit überaktiver Blase suchen oft erst spät ärztliche Hilfe. Viele meinen, die Inkontinenz gehöre schlicht zum Alter dazu. Dabei ist eine…

Urologie , Gynäkologie

Ejaculatio praecox

Antidepressivum für den Penis

Jeder dritte Mann leidet an einem vorzeitigen Samenerguss, der das Sexualleben empfindlich stört. Zur Therapie werden häufig selektive…

Urologie

Prostatakarzinom

Smarter screenen – Stockholm3 reduziert Überdiagnosen

Zu viele Überdiagnosen und unnötige Behandlungen – das sind zwei relevante Kritikpunkte am Prostatakrebs-Screening mittels PSA-Wert und…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Diskussion um Nutzen einer PSA-basierten Vorsorge für ausgewählte Gruppen

In Deutschland wird ein Prostatakrebs-Screening auf Basis des PSA aktuell nicht empfohlen. Eine Zwischenauswertung der IMPACT-Studie liefert Hinweise,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Impotenz

Gebrauch elektronischer Zigaretten mit erektiler Dysfunktion assoziiert

Die Assoziation zwischen Rauchen und Impotenz ist seit langem bekannt. E-Zigaretten scheinen in dieser Hinsicht nicht weniger schädlich zu sein als…

Urologie

Lichen sclerosus

Urin in der Unterhose als möglicher Trigger

Frauen, die unter Urininkontinenz leidet, haben womöglich ein höheres Risiko für einen genitalen Lichen sclerosus. Darauf deuten Studienergebnisse…

Urologie