Krebstherapie

Neue Angriffsziele allein reichen nicht – man muss sie sinnvoll verbinden

Wenn Immuntherapien versagen, herrscht oft Ratlosigkeit. Mittlerweile versteht man besser, wie komplex das Zusammenspiel im Abwehrsystem ist – und wie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2022

Prostatakarzinom

CABASTY: Alternatives Cabazitaxel-Regime für ältere Patienten mit mCRPC geeignet

Zweiwöchentlich verabreichtes Cabazitaxel scheint laut den Daten der CABASTY-Studie bei Männern mit metastasiertem kastrationsresistentem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2022

Axiale Spondylarthritis

Nierensteine aus dem Darm

Axiale Spondyloarhtritis und Nierensteine gehen oft nebeneinander her. Die Ursache könnte im Darm liegen – auch ohne das der Betroffene an einer bei…

Rheumatologie , Urologie

Nierenzellkarzinom

Gleich zwei Strategien können krankheitsfreies Überleben nicht verlängern

Beim Jahreskongress der ESMO wurden Daten der CheckMate-914- und der IMmotion010-Studie präsentiert. Beide legen nahe: Patient:innen mit…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ESMO 2022

Benignes Prostatasyndrom

Medikamente oder minimalinvasive Chirurgie?

Mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten gegen die benigne Prostatahyperplasie sorgen immer wieder für Negativschlagzeilen. Aber auch nicht jeder…

Urologie

Prostatakarzinom und Typ-2-Diabetes

Doppelte Gefahr fürs Herz

So viel ist klar: Personen mit Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD). Werden sie dann, zum Beispiel im Zuge…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Kardiologie

Prostatakarzinom

KI und Ultraschall – ein starkes Duo

Beim Prostatakarzinom ist die frühestmögliche Erkennung unabdingbar. Neben den Klassikern wie Tastuntersuchung oder PSA-Wert-Bestimmung, kann hierbei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie