Nierenzellkarzinom

Gleich zwei Strategien können krankheitsfreies Überleben nicht verlängern

Beim Jahreskongress der ESMO wurden Daten der CheckMate-914- und der IMmotion010-Studie präsentiert. Beide legen nahe: Patient:innen mit…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ESMO 2022

Benignes Prostatasyndrom

Medikamente oder minimalinvasive Chirurgie?

Mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten gegen die benigne Prostatahyperplasie sorgen immer wieder für Negativschlagzeilen. Aber auch nicht jeder…

Urologie

Zystektomie vermeiden

Oberflächliches Harnblasenkarzinom vertreiben

Das bösartige Gewebe möglichst schonend, aber vollständig entfernen und Rezidive verhindern: Darum geht es beim nicht-muskelinvasivem…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Assistierte Befruchtung

Vermehrt Prostatakarzinome nach IVF und ICSI

Infertile Männer, denen mit künstlicher Befruchtung geholfen werden konnte, sollten weiter unter Beobachtung bleiben. Denn sie schweben in großer…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Urolithiasis

Patienten sollten auch nach erfolgreicher Therapie kontrolliert werden

Nach der Behandlung von Harnsteinen ist das Rezidivrisiko hoch. Daher muss man die Patienten im Auge behalten. Die Art der Nachkontrollen hängt vor…

Urologie

Urodynamische Untersuchungen

Von neurogener Blasenstörung bis Belastungsinkontinenz wertvoll

Schon zwischen 2016 und 2019 ist die Zahl urodynamischer Untersuchungen bei Erwachsenen in deutschen Krankenhäusern deutlich zurückgegangen. Unter den…

Urologie

Prostatakarzinom

Vorab-Chemo nicht notwendig

Apalutamid wurde auf Basis der TITAN-Studie für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom zugelassen. Mehrere Post-hoc-Analysen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie