Erhöhte Rezidivgefahr statt Prophylaxe

Selen und Vitamin E bei Blasenkrebs nicht sinnvoll

Lange Zeit wurde vermutet, dass Vitamin E und Selen Rezidive des nicht-muskelinvasiven Blasenkrebses (NMIBC) verhindern und die Progression aufhalten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Rektale Tastuntersuchung

Zu hohe Fehlerquote bei Prostatakrebs-Screening-Test

Die rektale Tastuntersuchung ist als Screeningmaßnahme zur Detektion eines Prostatakarzinom für Männer ab 45 nicht geeigent. Gemäß einer Studie des…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom

Immuntoxin und Checkpoint-Inhibitor verdoppeln progressionsfreies und Gesamtüberleben

Auch beim Blasenkarzinom gibt es in den letzten Jahren zunehmend Nachrichten über Therapieerfolge. In einer großen internationalen Phase-3-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Prostatakarzinom

Biomarkergetrieben

Forschende prüfen mehrere biomarkerbasierte Optionen für Erkrankte mit metastasiertem Prostatakarzinom. Die Ergebnisse stützen zum einen Niraparib als…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Urotheltumoren

Erkrankte profitieren von Nivolumab zur Chemo

Bei fortgeschrittenen Urothelkarzinomen kann ein CPI offenbar doch das Überleben verbessern. Forschende ergänzten hierzu eine…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Blasenkarzinom

2:0 für Erdafitinib

Erdafitinib verlängert gegenüber einer Chemotherapie das OS von Patient:innen mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom und vorangegangener…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2023

Prostatatumoren

Möglicher Einsatz in verschiedenen Stadien 

Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun wird diese T-Zell-basierte…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2023