Hodenkrebs

Cave: Einige Patienten könnten nach OP von Kryokonservierung profitieren

Männer mit Hodentumoren sind häufig noch jung. Für sie spielt der Fertilitätserhalt eine große Rolle. Welcher Zeitpunkt dafür am besten geeignet ist,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Muskelinvasives Harnblasenkarzinom

Gemeinsam die Entscheidung treffen

Wie sollte man bei einem muskelinvasiven Harnblasenkarzinom in Bezug auf Diagnostik, Therapie und Nachsorge vorgehen? Experten diskutierten dies…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Active Surveillance

Insbesondere ältere Prostatakrebspatienten profitieren

Beim Prostatakarzinom ist neben der sofortigen kurativen Therapie mitunter die Active Surveillance die angemessene Vorgehensweise. Welche Männer aber…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Blasentumor und Prostatahyperplasie

TURB plus TURP scheint sicher

Die simultane transurethrale Resektion von Blasentumor und Prostata – kurz TURB und TURP – scheint das Risiko für ein Blasenkarzinomrezidiv oder einen…

Urologie , Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Beckenbodentraining

Mit einfachen Übungen Inkontinenz vorbeugen oder lindern

Bei einem schwachen Beckenboden ist Inkontinenz vorprogrammiert? Nein, ein gezieltes Training kann verhindern, dass es zu unwillkürlichem Harnverlust…

Urologie

Prostatakarzinom

Rezvilutamid bringt Vorteile für Patienten mit high-volume mHSPC

Ein weiterer Androgenrezeptor-Inhibitor wird beim high-volume metastasierten hormonsensitiven Prostatakrebs geprüft. Eine Interimsanalyse der…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Benigne Prostatahyperplasie

Schonend an die vergrößerte Prostata?

Reichen konservative Therapieansätze bei einer benignen Prostatahyperplasie nicht aus, ist die transurethrale Resektion die Methode der Wahl.…

Urologie