Blasentumor und Prostatahyperplasie

TURB plus TURP scheint sicher

Die simultane transurethrale Resektion von Blasentumor und Prostata – kurz TURB und TURP – scheint das Risiko für ein Blasenkarzinomrezidiv oder einen…

Urologie , Onkologie und Hämatologie DGHO 2022

Beckenbodentraining

Mit einfachen Übungen Inkontinenz vorbeugen oder lindern

Bei einem schwachen Beckenboden ist Inkontinenz vorprogrammiert? Nein, ein gezieltes Training kann verhindern, dass es zu unwillkürlichem Harnverlust…

Urologie

Prostatakarzinom

CABASTY: Alternatives Cabazitaxel-Regime für ältere Patienten mit mCRPC geeignet

Zweiwöchentlich verabreichtes Cabazitaxel scheint laut den Daten der CABASTY-Studie bei Männern mit metastasiertem kastrationsresistentem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2022

Urosepsis

Eile ist geboten

Aus obstruktiven Harnabflussstörungen kann sich innerhalb kürzester Zeit ein septisches Krankheitsbild entwickeln. Dann müssen umgehend Antibiotika…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Nierenkrebs

COSMIC-313: Kann sich eine Tripletherapie bei fortgeschrittenen RCC durchsetzen?

In COSMIC-313 wurde erstmals beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom eine experimentelle Tripletherapie gegen den Standard getestet. Zwar erhöht die…

Nephrologie , Urologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2022

Prostatektomie

Möglicher Benefit durch längere Androgendeprivationstherapie als Zusatz zur Bestrahlung 

Die optimale Länge einer Androgendeprivationstherapie, die ergänzend zur Radiotherapie nach radikaler Prostatektomie und Lymphadenektomie gegeben…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2022

Axiale Spondylarthritis

Nierensteine aus dem Darm

Axiale Spondyloarhtritis und Nierensteine gehen oft nebeneinander her. Die Ursache könnte im Darm liegen – auch ohne das der Betroffene an einer bei…

Rheumatologie , Urologie