Harnsäure

Kein relevanter Abfall der Werte durch Alkoholabstinenz

Wenig oder keinen Alkohol zu trinken, hat viele Vorteile für die Gesundheit. Die Hoffnung darauf, damit auch den Harnsäurespiegel senken zu können,…

Urologie

Dicht bis ins hohe Alter

Bei der medikamentösen Behandlung der Harninkontinenz ist einiges zu berücksichtigen

Sehr belastend, aber schamhaft verschwiegen: Die Harninkontinenz vergällt vielen Patienten das Leben. Aber es gibt Abhilfe. Mit Medikamenten und Botox…

Geriatrie , Urologie , Gynäkologie

Prostatakarzinom

Cabazitaxel plus Androgenblockade ist eine gute Idee

Die Addition von Cabazitaxel zusätzlich zu Abirateron/Prednison verlängert das PFS von vorbehandelten Erkrankten mit metastasiertem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2024

Peniskarzinom

Addition von Pembrolizumab zur Chemotherapie steigert Therapieerfolg

Fortgeschrittene Plattenepithelkarzinome des Penis behandelt man bisher durch platinbasierte Chemotherapien – mit mäßigem Erfolg. Daten aus der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2024

Urologische Gemeinsamkeit

Arzneimittel und Nierensteine

Proteasehemmer, Antibiotika und Antiepileptika haben eine urologische Gemeinsamkeit: Sie können, ebenso wie einige Diuretika, die Bildung von…

Nephrologie , Urologie

Hartnäckiger Tripper

Tetrazyklinresistenz bei Gonokokken im Fokus

Gonokokken werden zunehmen resistenter gegen Doxyzyklin. Eine Forschergruppe hat untersucht, was das für die Postexpositionsprophylaxe bedeutet.

Infektiologie , Gynäkologie , Urologie

Therapiepause

„Drug Holiday“ für Patient:innen mit CPI-Dauertherapie

Tiefe Remission, Nebenwirkungen oder Kosten – es gibt viele Gründe dafür, Checkpoint-Inhibitoren vorübergehend abzusetzen. Anhand von Fallbeispielen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Urologie ASCO 2024