Seminom

nsRPLND als attraktive Chemotherapiealternative

Onkologisch wirksam, wenige chirurgische Komplikationen und kaum Langzeittoxizitäten: Diese Vorteile bietet laut den Ergebnissen der COTRIMS-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Metastasiertes Nierenzellkarzinom

Rauf mit der CR-Rate!

Immuntherapiekombinationen erzielen in der Erstlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms bei bis zu 16 % der Betroffenen ein Komplett­ansprechen.…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Prostatakarzinom

Weiteres Plus für Vegetarier

Veggie ist Trumpf, und zwar auch im Hinblick auf Progression oder Rezidiv eines Prostatakarzinoms: Laut einer aktuellen Studie haben Patienten, die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Blasenerhalt bei MIBC

Neoadjuvante Kombinationstherapie und cCR im Restaging können es möglich machen

Studiendaten belegen, dass eine trans­urethrale Resektion eines muskelinvasiven Blasenkarzinoms gefolgt von einer systemischen Therapie bei einigen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Prostatakarzinom

SBRT verursacht weniger Harninkontinenz, aber mehr Darmbeschwerden als radikale Prostatektomie

 Was eignet sich für das frühe Prostatakarzinom besser: eine lokal-ablative Bestrahlung oder eine radikale Prostatektomie? Diese Frage versuchen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Lokalisiertes Prostatakarzinom

Bessere Risikostratifizierung gefordert

Diagnostik und Therapie des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms verbessern sich stetig. Expert:innen diskutierten unter anderem die Bedeutung des…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Lokal begrenztes Prostatakarzinom

Abwarten, operieren oder bestrahlen

Bei zwei Drittel der Patienten wird das Pro­statakarzinom in einem frühen Stadium mit guten Heilungschancen diagnostiziert. Je nach individuellem…

Urologie , Onkologie und Hämatologie