Geschlechtsangleichung

Wege aus dem unpassenden Körper

Die Zahl der transgeschlechtlichen Personen, die sich für eine körpermodifizierende Behandlung entscheiden, steigt. Schritte zur…

Psychiatrie , Dermatologie , Chirurgie , Urologie , Gynäkologie

Prostatakarzinom

Mit Radioligandentherapie Gesamt­überleben verbessern

Die Radioligandentherapie mit (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan zusätzlich zur bestmöglichen Standardversorgung kann die radiografische Progression…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Die Kombination von Talazoparib/Enzalutamid wirkt

Beim ASCO GU 2023 wurden mehrere Studien zur Wirksamkeit von PARP-Inhibitoren beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom vorgestellt. Zu ihnen gehört…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Seminom

nsRPLND als attraktive Chemotherapiealternative

Onkologisch wirksam, wenige chirurgische Komplikationen und kaum Langzeittoxizitäten: Diese Vorteile bietet laut den Ergebnissen der COTRIMS-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Metastasiertes Nierenzellkarzinom

Rauf mit der CR-Rate!

Immuntherapiekombinationen erzielen in der Erstlinie des metastasierten Nierenzellkarzinoms bei bis zu 16 % der Betroffenen ein Komplett­ansprechen.…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023

Fortgeschrittenes Peniskarzinom

Immuntherapie enttäuscht eher 

Die Therapieoptionen für fortgeschrittene Peniskarzinome sind begrenzt. Da in Industrieländern diese Tumoren selten vorkommen, initiierte die „Global…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2023

Nierenzellkarzinom

Cabozantinib-Einsatz beim fortgeschrittenen RCC geprüft

Bislang ist Cabozantinib als Monotherapie und in Kombination mit Nivolumab zur Erstlinie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms und als Zweitlinie…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO-GU 2023