Prostatakrebs

Zweit-Generations-Antiandrogene begünstigen kognitive Defizite, Fatigue und Stürze

Die Androgenentzugstherapie: Eine wichtige Behandlungssäule für Männer mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom. Die Wirkstoffe der zweiten Generation…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Oligometastasiertes Prostatakarzinom

Bestrahlung plus Hormontherapie verbessern Prognose

Die Kombination aus Hormontherapie und Bestrahlung scheint für Patienten mit oligometastasiertem Prostatakarzinom Vorteile zu bringen: Im Vergleich…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Nephrolithiasis

Steinfrei, aber nierenkrank

Nierensteinleiden rezidivieren gerne, deshalb bekommen viele Patienten prophylaktisch HTC. Doch ist das überhaupt sinnvoll oder gar schädlich?

Nephrologie , Urologie

Nierenzellkarzinom

HIF-2α- und VEGFR-Inhibitoren scheinen synergistisch zu wirken

Wenn Nierenzellkarzinome im fortgeschrittenen Stadium nach einer Immuntherapie voranschreiten, sind die weiteren Optionen rar. Dies könnte sich mit…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Penis gerettet

Blutuntersuchung verhinderte Teilamputation

Fast hätte ein 59-Jähriger einen Teil seines besten Stücks eingebüßt – doch eine bestehende Antikoagulation verzögerte die Penis­teilamputation. Die…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Urologie

Alkohol

Bei Gicht kommt es auf die Art des Getränks an

Patienten mit Gicht sollten beim Thema Alkoholika eine sorgsame Wahl treffen. Denn die Auswirkungen der geistigen Getränke auf den Harnsäurespiegel…

Urologie , Rheumatologie

Prostatakarzinom

Aus Zwei mach Drei?

Eine Vielzahl an Therapieoptionen und dann noch eine heterogene Patientenpopulation – die individuell optimale Behandlung beim metastasierten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie