Prostatakarzinom

Zusätzliches Abirateron zum SOC verschafft Männern mit mCSPC einen Vorteil

Erhalten Personen mit de novo metastasiertem kastrationssensitivem Prostatakarzinom zusätzlich zum Standard eine Abirateron-Behandlung, so verbessert…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Interstitielle Zystitis

Schmerzhafte Dackelblase

Die Diagnose interstitielle Zystitis wird wahrscheinlich viel zu selten gestellt. Ein Grund für diese Annahme sind die typischerweise unspezifischen…

Urologie

Prostatakarzinom

MAGNITUDE-Subgruppenanalyse bestätigt Nutzen über BRCA-Mutationen hinaus

Die Zugabe von Niraparib zu Abirateronacetat und Prednison hat bei Patienten mit mCRPC und HRR-Genveränderungen das PFS verlängert, insbesondere bei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2022

Urothelkarzinom

Hohes Ansprechen auf Chemoimmuntherapie bei schwer operablen nicht-muskelinvasiven Blasentumoren

Die Kombination aus dem PD1-Hemmer Tislelizumab und nab-Paclitaxel könnte eine neuartige Option zur Therapie des nicht-muskelinvasiven…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2022

Fertilität

Kryokonservierung kommt bei allen potenziell keimschädigenden Therapien infrage

Bei allen therapeutischen Maßnahmen, die einen potenziell gonadenschädigenden Effekt haben, muss den Betroffenen heute im Vorfeld eine…

Gynäkologie , Urologie

mCRPC und CPI 

Ansprechende Männer erkennen

Die Ansprechraten von Männern mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom auf Checkpoint-Inhibitoren sind dürftig. Aber es gibt dennoch…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakarzinom

Die Frage nach der Dauer

Für Männer mit lokalisiertem Prostatakarzinom und intermediärem oder hohem Risiko ist der Nutzen einer Androgendeprivation ergänzend zur Radiatio mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie