Hartnäckiger Tripper

Tetrazyklinresistenz bei Gonokokken im Fokus

Gonokokken werden zunehmen resistenter gegen Doxyzyklin. Eine Forschergruppe hat untersucht, was das für die Postexpositionsprophylaxe bedeutet.

Infektiologie , Gynäkologie , Urologie

Therapiepause

„Drug Holiday“ für Patient:innen mit CPI-Dauertherapie

Tiefe Remission, Nebenwirkungen oder Kosten – es gibt viele Gründe dafür, Checkpoint-Inhibitoren vorübergehend abzusetzen. Anhand von Fallbeispielen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Urologie ASCO 2024

Reine Hodenteratome nur beobachten

Anders sieht es für nicht-seminomatöse Keimzelltumoren aus

Ein Forschungsteam verglich die Prognosen verschiedener Stadium I Hodentumoren unter aktiver Überwachung. Das Ergebnis: Mit einer Intervention wären…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Prostatakrebs

Pflanzliche Kost schützt

Eine pflanzliche Ernährungsweise kann das Progressionsrisiko von Prostatatumoren um fast die Hälfte reduzieren. Das legten die Ergebnisse einer…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs

Urintest erkennt spezifisch aggressive Prostatakarzinome

Ein US-Forscherteam hat einen Urintest für Prostatakrebs auf Basis von 18 Biomarkern entwickelt. Er soll spezifisch aggressive Formen erkennen und…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Nierenzellkarzinom

Auf der Zielgeraden

Die Ergebnisse der dritten Interimsanalyse der KEYNOTE-564-Studie wurde veröffentlicht. Sie enthalten nicht nur ein Update bezüglich des…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Seminom IIA/B

Reif für die Routine?

Die Standardchemo- oder -strahlentherapie erzielt hohe Heilungsraten beim Seminom im klinischen Stadium IIA/B. Gegenstand aktueller Studien ist die…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024