MIBC

CDK4/6-Inhibitoren und ADC können organerhaltende Operation erleichtern

Personen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom erhalten standardmäßig eine neoadjuvante Chemotherapie. CDK4/6-Inhibitoren oder eine Kombination aus einem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

Urothelkarzinom

Erste Interimsanalyse mit Komplettremissionen in drei Viertel der Low-Risk-Tumoren

In einigen Fällen tritt ein Urothelkarzinom im oberen Harntrakt auf. Bei Niedrigrisiko-Tumoren ist die Ablation bislang die bevorzugte…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

Finger weg von der Prostata!

DRU soll aus dem neuen Prostatakarzinomscreening verschwinden

Die neue S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom liegt als Konsultationsfassung vor. Beim Prostatakarzinom-Screening hat sich nach aktuellem Stand einiges…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Innere Medizin DGIM 2025

Zwei mögliche Wege

Prostatakarzinom: Nur Metastasen oder alle Lymphknoten bestrahlen?

Viele Personen mit einem Prostatakarzinom erleiden nach der Primärtherapie ein regionales Rezidiv mit nur wenigen befallenen Beckenlymphknoten.…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

 mHSPC

Triple-Therapie auch für Erkrankte 75+ eine Option

Prostatakarzinomerkrankte werden immer älter – umso wichtiger sind Therapien, die sich auch im höheren Alter wirksam und sicher einsetzen lassen. Eine…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Zweite Karriere in der Onkologie?

Prostatakarzinom: Wie Pioglitazon über die Behandlung von Diabetes hinaus wirkt

Pioglitazon, bereits aus der Diabetesbehandlung bekannt, bremst das Wachstum von Prostatakarzinomzellen in vitro und im Tiermodell. Auch bei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Beobachten oder anpacken?

So findet man die richtige Behandlungsoption beim Prostatakarzinom

Neu diagnostizierte Prostatakarzinome können unterschiedlich maligne sein – von klinisch unbedeutsamen Läsionen bis hin zum aggressiven, potenziell…

Urologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin