Peniskarzinom

Wegen schleppender Rekrutierung gibt eine indische Studie keine eindeutige Antwort

Personen mit Peniskarzinom und hohem Rezidivrisiko können von einer adjuvanten Behandlung profitieren. Unklar bleibt jedoch, ob Ärzt:innen nach…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

Nierenzellkarzinom

Dank Belzutifan bleiben Patient:innen mit VHL-assoziierten Tumoren lange in Remission

In der Phase-3-Studie LITESPARK-004 führte eine Therapie mit Belzutifan bei mit von-Hippel-Lindau-Syndrom assoziierten Tumoren zu einem guten…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

 mHSPC

Triple-Therapie auch für Erkrankte 75+ eine Option

Prostatakarzinomerkrankte werden immer älter – umso wichtiger sind Therapien, die sich auch im höheren Alter wirksam und sicher einsetzen lassen. Eine…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Zweite Karriere in der Onkologie?

Prostatakarzinom: Wie Pioglitazon über die Behandlung von Diabetes hinaus wirkt

Pioglitazon, bereits aus der Diabetesbehandlung bekannt, bremst das Wachstum von Prostatakarzinomzellen in vitro und im Tiermodell. Auch bei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Beobachten oder anpacken?

So findet man die richtige Behandlungsoption beim Prostatakarzinom

Neu diagnostizierte Prostatakarzinome können unterschiedlich maligne sein – von klinisch unbedeutsamen Läsionen bis hin zum aggressiven, potenziell…

Urologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin

MRT, Nivolumab und Sexualberatung

Harnblasenkarzinom: S3-Leitlinie überarbeitet

Auch für Tumoren der Blase finden adjuvante Immuntherapien nun Eingang in die S3-Leitlinie – nur eine von zahlreichen Neuerungen bei der…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Wenn die Blase die Nerven verliert

Was hilft gegen einen hyperaktiven Detrusor vesicae bei Parkinson?

Häufiges Wasserlassen, kaum zu unterdrückender Harndrang oder unkontrollierter Urinverlust: Die Beschwerden bei Blasenfunktionsstörungen sind für die…

Urologie , Neurologie , Allgemeinmedizin