Der Frust mit der Lust: Potenzmittel und ihre Nebenwirkungen

Die Therapie der erektilen Dysfunktion hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite an…

Urologie

Frühes Prostatakarzinom: die Qual der Wahl bei der Therapieform

Beim frühen Prostatakarzinom reichen die Therapieoptionen von der aktiven Überwachung bis zur radikalen Resektion. In zwei Studien wurde untersucht,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

So diagnostizieren Sie eine IgA-Nephropathie

Im Rahmen einer Urin­untersuchung haben Sie bei einem Patienten eine Hämaturie festgestellt? Dahinter könnte eine Immunglobulin-A-Nephropathie…

Nephrologie , Urologie

Tipps zur raschen Ursachenfindung von Symptomen des unteren Harntraktes bei Männern

Ein 65-jähriger Patient kommt wegen Harnwegsbeschwerden in die Praxis: Er muss dauernd Wasser lassen und braucht dafür viel mehr Zeit als früher.…

Urologie

Phimosen nicht gleich so eng sehen

Vielen Kinderchirurgen scheint beim Thema Vorhautverengung das Skalpell recht locker in der Hand zu liegen. Indiziert ist diese Operation indes eher…

Urologie

Benignes Prostatasyndrom: Gehört die Monotherapie bald der Vergangenheit an?

In der Behandlung des benignen Prostatasyndroms (BPS) kommen Medikamentenkombinationen zu selten zum Einsatz, kritisiert ein Urologenteam in einer…

Urologie

Dysurie und Penisödem - 40-50 Kopfkissenfedern in der Urethra

Dysurie und Penisödem trieben einen 43-Jährigen in die Klinik. In der Harnröhre steckten kleine Fremdkörper aviären Ursprungs. Autoerotik? Angeblich…

Urologie