Chronische Prostatitis

Wirksames Potpourri

Die chronische Prostatitis äußert sich in Form von Schmerzen oder Missempfindungen im Beckenbereich. Sie stellt mit ihrer multifaktoriellen Ätiologie…

Urologie

Nebenwirkungen

Kein Freispruch für Testosterongabe

Bei Männern mit symptomatischem Hypogonadismus und hohem kardiovaskulärem Risiko lässt eine Hormonersatztherapie mit einem Testosteron-Gel Herz und…

Urologie

Krebstherapie

Welcher Ansatz ist besser beim HPV-assoziierten Oropharynxkarzinom und lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinom?

 „Kopf-Hals-Tumoren – OP vs. R(CH)T“ und „Die Kombination einer antihormonellen Therapie mit der Strahlentherapie ist die Therapie der Wahl bei lokal…

Onkologie und Hämatologie , HNO , Urologie

Solide Tumoren

DESTINY-PanTumor02: Verschiedene Tumoren sprechen auf T-DXd an

T-DXd bekämpft auch HER2-überexprimierende Tumoren, gegen die der Wirkstoff noch nicht zugelassen ist. Der Anteil erfolgreich behandelter…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Urologie , Gastroenterologie ASCO 2023

Lokal begrenztes Prostatakarzinom

Überwachung reicht aus

Abwarten, operieren oder bestrahlen? Wie aggressiv ein lokal begrenztes Prostatakarzinom behandelt werden sollte, wird seit Langem kontrovers…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Muskelinvasives Urothelkarzinom

Viel hilft nicht immer viel

Die erweiterte Lymphadenektomie bringt Patient:innen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom gegenüber dem Standardvorgehen keinen Vorteil. Weder das…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie ASCO 2023

Nierenzellkarzinom

Wird das metastasierte RCC nach einer Immuntherapie progredient, sollte man besser einen VEGFR-TKI nehmen

Die Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms wurde unter anderem durch Checkpoint-Inhibitoren immer effektiver. Doch was kommt danach? Die…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ASCO 2023