Sklerodermie: Medikamentöse Therapie hilft gegen erektile Dysfunktion

Männlich, Mitte 50, in einer Partnerschaft leben – impotent, depressiv. Dies sind die Eigenschaften, die auf mehr als die Hälfte der Patienten mit…

Rheumatologie , Urologie

Sieben Erfahrungswerte von renommierten Urologen und Onkologen

Die Balance zwischen Unter- und Übertherapie halten, aus dem Behandlungserfolg lernen und einen Fokus auf ein de novo chronisches Nierenversagen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Antibiotikatherapie nicht unnötig in die Länge ziehen

Mittelohrentzündung, Harnwegsinfekt, Pneumonie: Bei all diesen Krankheiten werden in der Regel Antibiotika verordnet – und das oft unnötig lange,…

HNO , Urologie , Pneumologie

Jeder Zweite mit Urothelkarzinom erlangt Komplettremission durch Zytostatikum

Statt die Niere zu entfernen, könnte ein mitomycinhaltiges Hydrogel Patienten mit Urothelkarzinom eine Alternative bieten. In einer Studie erlangte…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Prostatakrebs: Oraler GnRH-Antagonist punktet in der Androgendeprivationstherapie

GnRH-Analoga sind Mittel der Wahl beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom. Doch initial schnellt nach der Gabe Testosteron in die Höhe und sinkt erst…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Urothelkarzinom: Antikörpereinsatz verhilft zu fast zweijährigem medianem Überleben

Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom haben eine ungünstige Prognose. Zwar sprechen gut zwei Drittel auf eine platinhaltige Erstlinie an,…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Sommer, Sonne, Gicht – ideale Bedingungen für einen Anfall

Nachmittags Gartenarbeit, abends Grillfest, nachts höllische Fußschmerzen: Die meisten Gichtanfälle treten im Sommer auf, getriggert durch eine…

Rheumatologie , Urologie