Angiologie

Petechien bei Leichenschauen

Mordsmäßige Einblutungen

Petechiale Einblutungen im Gesicht sind oft der einzige Anhaltspunkt für einen gewaltsamen Tod durch Halskompression. Dieser Umstand scheint unter…

Angiologie

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Schlafdauer beeinflusst PAVK-Risiko

Zu wenig Nachtschlaf kann das Risiko für vaskuläre Erkrankungen wie pAVK erhöhen. Aber gibt es auch ein Zuviel?

Angiologie

Thromboembolierisiko

Gefahr für junge Schwergewichte

Männer, die schon als Kinder übergewichtig waren, haben im späteren Leben ein bis zu 48 % erhöhtes Risiko für ein thromboembolisches Ereignis.

Angiologie , Diabetologie

Schmerzende Ulzera

Von der Vaskulitis verwundet

Ungewöhnliche, schmerzhafte Wunden, die nicht heilen wollen, sind oft das erste Zeichen einer Vaskulitis. In solchen Fällen ist eine penible…

Rheumatologie , Angiologie

Tödliche Antikoagulation

Komplikationen häufiger als angenommen?

Das Sterberisiko unter oraler Antikoagulation könnte höher sein als bisher angenommen. Hinweise darauf gibt die Analyse der Todesbescheinigungen aller…

Angiologie , Kardiologie

Versorgung bei PAVK

Für beide Geschlechter gibt es Verbesserungsbedarf

Die Eigenschaften einer Gesamtmenge können wenigstens zum Teil im Widerspruch zu denen von Teilmengen stehen. Dieses Simpsonsche Paradoxon lässt sich…

Angiologie

Takayasu-Arteriitis

Takayasu in der Lunge

Die Takayasu-Arteriitis betrifft als Großgefäßvaskulitis vor allem die Aorta und die von ihr abgehenden großen Arterien. Sie kann aber auch die…

Pneumologie , Angiologie