Bisswunden von Katze, Hund und Mensch – ein medizinischer Notfall

Kinder wollen Tiere anfassen. Schneller als die Eltern schauen können, hat das vermeintlich süße Schmusekätzchen in die Hand gebissen. Auch wenn die…

Dermatologie , Infektiologie

Pille und Antibiotika: Risiko für ungewollte Schwangerschaften siebenfach erhöht

Werden Patientinnen ungewollt schwanger, obwohl sie felsenfest behaupten, die „Pille“ nicht vergessen zu haben, müssen Sie sie nicht notwendigerweise…

Infektiologie , Gynäkologie

Kleines Hepatitis-ABC: Was man über virale Lebererkrankungen wissen sollte

Auf dem Gebiet der Virushepatitiden hat sich einiges getan. Während die aktuellen Daten zur Hepatitis C durchaus positiv zu bewerten sind, gestalten…

Infektiologie

Malaria: Anopheles-Mücken bald auch in Europa erwartet

Steigende Temperaturen könnten zu einer Expansion von Malaria und seinen Überträgern in Europa führen. Darauf weisen Modelle hin. Ob und wie das…

Infektiologie

Wiederverwendung von Schrittmachern ist mit geringem Infektionsrisiko verbunden

Industrieländer unterstützen Ärzte und Patienten in ärmeren Regionen mit resterilisierten Schrittmacher und Defibrillatoren. Bei der Wiederverwendung…

Kardiologie , Infektiologie

Impfstatus bei Immundefizienz ist ausbaufähig

Der Impfstatus von Patienten mit primärem Immundefekt lässt zu wünschen übrig. Verbesserungsbedarf gibt es besonders beim Schutz vor Influenza.

Infektiologie

COVID-19: Hydroxychloroquin bietet keinen Schutz

Auch wenn manch bekannter Politiker jenseits des Atlantik das Gegenteil behauptet: Hydroxychloroquin eignet sich nicht für eine Therapie von…

Infektiologie