Kein Auge riskieren

Importierte Viren greifen auch das Sehorgan an

Mehrere Viren aus wärmeren Gefilden haben es bis in unsere Breiten geschafft. Bei einer Infektion kommt es meist zu schweren Allgemeinsymptomen. Doch…

Ophthalmologie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Seltene Ursache für progrediente Dyspnoe

Dank eines Sturzereignisses wurde eine verschleppte Diagnose aufgedeckt

Eine 59-jährige Patientin stellte sich mit fortschreitender Atemnot in der Pneumologie vor. Sie gab an, dass sich diese Symptomatik in Folge eines…

Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin DGP-Kongress 2025

Mit RSV ab in die Klinik

Asthma und COPD steigern das Risiko

Eine Infektion mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) beginnt meist harmlos und kann im Verlauf durchaus ins Krankenhaus führen.

Pneumologie , Allergologie , Infektiologie

Der Knochenbrecher macht ernst

Wer das Denguefieber unterschätzt, riskiert schwere Komplikationen

Hautausschlag, Übelkeit, dazu ein bisschen Fieber – harmlos oder womöglich lebensgefährlich? Der Verlauf einer Denguevirusinfektion kann dramatisch…

Infektiologie , Allgemeinmedizin , Pädiatrie

Von Erythem bis Kniebeschwerden

So zeigt sich die Borreliose im Kindesalter

Bei Kindern eine Borreliose zu diagnostizieren, ist oft gar nicht so leicht. Welche klinischen Merkmale und Immunantworten bei den verschiedenen…

Pädiatrie , Allgemeinmedizin , Infektiologie

Tipps mit Hand und Fuß

RKI betont Stellenwert von Hygienemaßnahmen bei Infektionen mit Coxsackieviren

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist hochansteckend, eine spezifische Therapie gibt es nicht. Umso mehr kommt es auf allgemeine Maßnahmen wie eine gute…

Pädiatrie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Masken im Einsatz

Schutzfaktor oder politische Diskussion?

Eine Übersichtsarbeit hat gezeigt, dass FFP2- und N95-Masken deutlich effektiver vor aerogen übertragenen Erregern schützen als einfache medizinische…

Infektiologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin