Erst impfen, dann reisen

Masern, Tetanus und Pertussis nicht vergessen!

Eine anstehende Reise ist immer ein guter Grund für eine Impfberatung. Dabei ist auch der aktuelle Impfschutz zu überprüfen. Denn je nach Ziel sind…

Infektiologie

Neue Studie zu COVID-19-Medikament

Mit antiviraler Therapie so krank wie ohne

Ungeimpfte mit hohem Risiko für einen COVID-19-Verlauf profitieren von einer antiviralen Therapie mit Nirmatrelvir/Ritonavir. Bei den übrigen…

Infektiologie

Postexpositionsprophylaxe ernst nehmen

Tollwutgefahr durch Fledermausbiss

Auch hierzulande geht von Fledermäusen eine Tollwutgefahr aus.

Infektiologie DGIM 2024

Masern

Herdenimmunität noch nicht erreicht

Nach einer Talfahrt während der COVID-19-Pandemie befinden sich die Fallzahlen für Masern in Deutschland wieder im Aufschwung. In anderen europäischen…

Infektiologie

Infektionsrisiko nicht stark erhöht

Zielgerichtete Therapien bei PsA im Vergleich

Zielgerichtete Therapie sind hocheffektiv bei der Psoriasisarthritis. Doch wie sieht es mit dem Infektionsrisiko unter den Biologika und tsDMARD aus?…

Dermatologie , Infektiologie

Impfschutz hält mindestens elf Jahre

Ältere Menschen vor Gürtelrose schützen

Die Herpes-zoster-Impfung mit einem adjuvantiertem Totimpfstoff bietet älteren Menschen einen langjährigen Schutz vor Gürtelrose und damit auch vor…

Medizin und Markt Dermatologie , Infektiologie

Bei COVID-19 auf additive Risiken achten

Multimorbide Patienten benötigen bestmögliche Prävention und Therapie

Präventive Impfungen gegen virale und bakterielle Infektionen sind für immunsupprimierte und vulnerable Patienten besonders wichtig. Prof. Dr. Martin…

Infektiologie , Pneumologie , Diabetologie , Nephrologie , Angiologie DGP-Kongress 2024