Lippengrind vom Weiderind

Wanderin infiziert sich ohne direkten Tierkontakt

Das Orf-Virus ist Auslöser des „Lippengrinds der Wiederkäuer“. Normalerweise wird es durch direkten Hautkontakt mit infizierten Schafen oder Ziegen…

Infektiologie , Dermatologie

Kochsalz- und Gelsprays haben Nase vorn

Mit einfachen Strategien gegen Atemwegsinfekte

Einfache Nasensprays mit Kochsalzlösung oder Gel verkürzen bei unkomplizierten Atemwegsinfekten die Krankheitsdauer stärker als die…

Pneumologie , HNO , Infektiologie

Von HIV geheilt

Die Geschichte eines Patienten aus Deutschland

Marc Franke ist einer der wenigen Menschen, deren HIV-Infektion durch eine Stammzelltransplantation geheilt werden konnte. Wie ist das gelungen und…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Übersehen und unterschätzt

Bakterielle Infekte werden bei Betagten oft spät oder gar nicht erkannt

Pathogene Keime verursachen im höheren Alter häufig schwerwiegende Komplikationen. Eine rasche Diagnose und eine frühe Therapie können Leben retten,…

Infektiologie , Geriatrie

Long-COVID 

Was können Ärzte den Betroffenen raten?

Für Menschen mit Long-COVID ist es oft problematisch, wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Doch mit einer guten Vorbereitung kann auch die…

Infektiologie

Post-COVID

Individuelles Bewegungstraining verstärkt die Fatigue nicht

Menschen mit mittelschwerem Post-COVID-Syndrom sind oft erheblich beeinträchtigt, viele sogar berufsunfähig. Eine stationäre Rehabilitation kann ihnen…

Neurologie , Infektiologie

Mpox

Es wird sich auf alle Fälle weltweit ausbreiten

Nachdem die WHO aufgrund der Affenpocken eine „weltweite Notlage“ ausgerufen hat, reagieren viele besorgt. Ein Infektiologie äußert sich zur aktuellen…

Dermatologie , Infektiologie