HPV-Status in Nasennebenhöhlen relevant

Virenassoziation kann prognostischer Faktor bei sinunasalen Karzinomen sein

Innerhalb Nasennebenhöhlentumoren sind Plattenepithelkarzinome am häufigsten. Eine aktuelle Untersuchung legt nahe, dass es phänotypisch Unterschiede…

HNO , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Zink für den Zinken

Supplement hilft wohl kaum bei Erkältungen

Zink spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Aber kann das Spurenelement, als Supplement präventiv oder therapeutisch eingenommen, auch…

Infektiologie , HNO

Ein Pacing-Modell gegen Post-COVID

Patientin profitierte von individuellem Konzept

Eine normale Reha scheint bei Post-COVID wenig geeignet. Deutlich mehr Erfolg verspricht eine Herangehensweise, bei der Betroffene ihren…

Infektiologie

Wenn der Körper abbaut

Mangelernährung rechtzeitig erkennen und gezielt gegensteuern

Ursächlich für Malnutrition können sowohl die unzureichende Aufnahme von Nahrung sein als auch Schwierigkeiten bei der Verwertung. In der Konsequenz…

Gastroenterologie , Neurologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Perlen vor die Säue

Warum man mit Fosfomycin überlegt umgehen sollte

Als orale Einzeldosis wird Fosfomycin gerne und bereitwillig bei unkomplizierten Harnwegsinfekten verordnet. Doch dabei ist Zurückhaltung geboten.…

Infektiologie , Nephrologie

Gut gewappnet gegen die Erkältungswelle

Wie man bei der Bewältigung der lästigen Beschwerden unterstützen kann

Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit braucht der Körper in erster Linie Ruhe. Ein erfahrener Familienarzt erläutert, mit welchen Tipps man Patientinnen…

Infektiologie , Pneumologie

Richtungweisender Ultraschall

Bei Pyelonephritis mit multimodaler Sonografie zur Therapieentscheidung

Junge Frau, stärkster Flankenschmerz und erhöhte Entzündungswerte: Klinik, Bildgebung und Laborwerte brachte ein Münchner Ärzteteam schnell auf die…

Nephrologie , Infektiologie