Autoimmunkrankheiten

Nach COVID kommt das Rheuma

Wer eine Infektion mit SARS-CoV-2 überstanden hat, hat ein 25 % erhöhtes Risiko für eine autoimmunbedingte rheumatische Erkrankung. Mit einer…

Infektiologie , Rheumatologie

Magen-Darm-Malaria

Gastrointestinale Symptome als Hinweis auf einen komplizierten Verlauf

Anhand von definierten klinischen und Laborkriterien wird die Malaria in eine unkomplizierte oder komplizierte Verlaufsform unterteilt – mit Folgen…

Infektiologie , Gastroenterologie

Tropische Viren

Gekommen, um zu bleiben?

Nicht nur Menschen sind mobil, auch Krankheitserreger sind es. Und so kommt es in Europa immer häufiger zu Tropenkrankheiten. Was muss der Hausarzt in…

Infektiologie

Long COVID

Betreutes Online-Programm lindert Depression und Fatigue

Patienten, die am Post-Covid-Syndrom leiden, haben oft eine eingeschränkte Lebensqualität. Ein Reha-Programm von nur acht Wochen kann helfen, Symptome…

Infektiologie

Impfschutz

Strategien gegen die Grippe von morgen

Aufatmen nach Corona? Von wegen: Die Influenza meldete sich mit voller Kraft zurück. Und immer steht am Horizont das Schreckgespenst einer erneuten…

Infektiologie

Schistosomiasis

Auf den Wurm gekommen

Die Schistosomiasis hat nach wie vor Bedeutung für Deutschland. Das gilt sowohl für die Behandlung von Fernreisenden als auch für die Betreuung von…

Infektiologie

Virusinfektionen

Senioren nicht viral gehen lassen

Besonders ältere Menschen sind gefährdet, an einer Virusinfektion zu erkranken. Deutschland hinkt jedoch in Bezug auf die Impfraten gerade bei den…

Medizin und Markt Infektiologie