Pneumokokken, RSV und Dengue

Neue Impfstoffe fahren Erregern in die Parade

Im Kampf gegen Infektionen stehen Impfungen an erster Stelle, wie die COVID-19-Pandemie gelehrt hat. Mit neuen Vakzinen für Erwachsene könnten auch…

Infektiologie

Nekrotisierende Fasziitis

Alles muss raus

Trotz sofortiger Antibiose, radikalem Débridement und plastisch-chirurgischer Wundversorgung schreitet eine nekrotisierende Fasziitis oft rasch voran.…

Infektiologie , Dermatologie

Rekonvaleszentenplasma bei COVID-19

Rechtzeitige Therapie senkt Mortalität bei akutem Atemnotsyndrom

Die anfangs bei COVID-19-Patienten eingesetzte Therapie mit Rekonvaleszentenplasma hat im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren. Bei einem…

Infektiologie , Pneumologie

Ernährung und COVID-19

Kein Einfluss auf Krankheitsschwere und -dauer

Die Ernährungsweise beeinflusst möglicherweise das Risiko, an COVID-19 zu erkranken. Eine brasilianische Studie konnte einen Vorteil für Personen mit…

Infektiologie

Seltene Erreger

Durch die Hintertür

Gehören Infektionen mit dem Zwergfadenwurm und solche mit den spiraligen Brachyspira-Bakterien zu den Geschlechtskrankheiten? Zumindest für Männer,…

Infektiologie

Dengue ante portas

Die Tropenkrankheit breitet sich weltweit aus, auch in Europa

Jahr für Jahr werden mehrere hundert bis tausend Fälle von Denguefieber bei Reiserückkehrern in Deutschland gemeldet. Doch mittlerweile sind es nicht…

Infektiologie

COVID-19

Zwei Jahre nach Infekt bei 27% noch Störung des Geruchssinns

Störungen von Geruchs- und Geschmackssinn sind nach einer Infektion mit SARS-CoV2 häufig. Wie lange sie anhalten können, hat eine italienische…

Infektiologie , HNO