Bei COVID-19 auf additive Risiken achten

Multimorbide Patienten benötigen bestmögliche Prävention und Therapie

Präventive Impfungen gegen virale und bakterielle Infektionen sind für immunsupprimierte und vulnerable Patienten besonders wichtig. Prof. Dr. Martin…

Infektiologie , Pneumologie , Diabetologie , Nephrologie , Angiologie DGP-Kongress 2024

Lupus erythematodes

Dem Wolf auf der Spur

Unklare Gelenkschmerzen, Zytopenie und Proteinurie: Hinter dieser Konstellation kann sich ein systemischer Lupus erythematodes verbergen. Es ist…

Dermatologie , Kardiologie , Nephrologie , Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Kasuistik

Was ist gelb und juckt?

Eine 26-jährige Patientin ohne wesentliche Vorerkrankungen stellte sich mit einem seit zwei Wochen bestehenden Ikterus und Pruritus vor. Begonnen…

Dermatologie , Infektiologie DGIM 2024

Leishmaniose

Parasit liebt Mallorca- Touristen

Pyodermien, Mückenstiche, Mykosen und Skabies sind bei Weitem die häufigsten dermatologischen Reisesouvenirs. Mancher Tourist bringt allerdings auch…

Dermatologie , Infektiologie DGIM 2024

Syphillis

Treponemen haben sich von den Coronamaßnahmen erholt

Seit 2010 stiegen die gemeldeten Syphilisfälle in Deutschland nahezu kontinuierlich an. In den Pandemiejahren 2020 und 2021 war ein Rückgang zu…

Infektiologie

Frühsommer-Meningoenzephalitis

Vorsicht, FSME-Zone!

Bisher musste man sich vor allem in Süddeutschland vor FSME in Acht nehmen. Doch die Erkrankungsfälle beschränken sich seit einiger Zeit nicht mehr…

Medizin und Markt Infektiologie

Immunmodulation

Höheres Coronarisiko bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

Auch nach einer mRNA-basierten Dreifachimpfung kommt es bei manchen Patienten mit rheumatoider Arthritis zu Impfdurchbrüchen. Erhöht das Risiko dafür…

Rheumatologie , Infektiologie