Frostbeulen im Sommer: Coronavirus kann Pseudo-Perniones hervorrufen

Im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu diversen Hautveränderungen kommen. Eine davon sorgt vor allem in der wärmeren Jahreszeit auf den…

Infektiologie , Dermatologie

Antithrombotische Behandlung von Coronapatienten ist sinnvoll

SARS-CoV-2 wandert tief – mitunter bis in die Endothelzellen. Die Folge dieser Infiltration ist eine diffuse endotheliale Entzündung. Eine…

Infektiologie , Angiologie

Pertussis-Vakzine für Schwangere

Die Empfehlung der STIKO, Schwangere gegen Pertussis zu impfen, wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss umgesetzt. Die Vakzinierung von Frauen in jeder…

Medizin und Markt Infektiologie , Gynäkologie

Coronavirus kann Kawasaki-ähnliches Syndrom hervorrufen

Mittlerweile mehren sich Berichte über schwere Symptome bei an COVID-19 erkrankten Kindern. So langsam kristallisiert sich heraus, dass es sich dabei…

Infektiologie , Pädiatrie

Akute kardiale Komplikationen durch respiratorische Infektionen

Virale Atemwegsinfekte und Pneumonien beeinträchtigen das Herz-Kreislauf-System auf unterschiedliche Weise. Bei der Influenza sind kardiovaskuläre…

Infektiologie , Kardiologie

Löst Corona Schlaganfälle aus?

Dass das Coronavirus nicht nur die Lunge befällt, weiß man schon länger. Inzwischen gibt es auch Daten zu möglichen Assoziationen mit Schlaganfällen.

Infektiologie , Neurologie

Impfstoff verpasst Stechmücken einen Dengue-Zettel

Ein Impfstoffkandidat gegen das Denguefieber scheint auch bei Kindern und Jugendlichen effektiv und sicher zu sein. Die Wirkung der Vakzine ist…

Infektiologie