Mycoplasma genitalium ist hartnäckig wie eine Klette

Die Therapie von Infektionen mit Mycoplasma genitalium ist nicht ganz einfach. Das Bakterium kann es sich jahrelang im Urogenitaltrakt gemütlich…

Urologie , Infektiologie

Pneumonie-Erreger entwickelt schnell Resistenzen

Bakterien können im Alltag deutlich schneller Resistenzen entwickeln, als bislang angenommen – nämlich bereits im ersten Anwendungszyklus einer…

Pneumologie , Infektiologie

Akute schlaffe Myelitis: Neue Beweise für Enteroviren als Auslöser

Im Zweijahresrhythmus kommt es bei Kindern vermehrt zu Ausbrüchen der akuten schlaffen Myelitis. Als Ursache vermuten Forscher schon länger die…

Infektiologie , Neurologie , Pädiatrie

Reisemedizinische Beratung: Auch Trinkwasserdesinfektion thematisieren

Viele Reisende halten die Aufbereitung des Trinkwassers für verzichtbar. In manchen Regionen ist das eine gefährliche Fehleinschätzung. Zumal es…

Infektiologie

Statine fördern offenbar Infektionen der Haut und Weichteile

Die Statineinnahme geht mit einem erhöhten Risiko für Haut- und Weichteilinfektionen einher. Forscher haben gleich mehrere Theorien, woran das liegen…

Dermatologie , Infektiologie

CRISPR: Erste Erfolge mit der Genschere bei HIV und Erbkrankheiten

In Regensburg wurde die erste Patientin mit Beta-Thalassämie genchirurgisch behandelt. Studien zur Gentherapie der Sichelzellanämie laufen dort…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Bundesweite Impfraten offenbaren regionale Unterschiede

Egal ob Influenza-, Pneumokokken- oder Masernimpfung – viele Erwachsene kommen den STIKO- Empfehlungen nicht nach. Das zeigen die aktuellen…

Infektiologie