COVID-19: Gibt die Immunantwort auf das Coronavirus Hinweise zum Krankheitsverlauf?

Welche Prozesse laufen im Immunsystem von COVID-19-Betroffenen im Zeitraum zwischen Diagnose und Genesung ab? Das haben sich australische Forscher…

Infektiologie , Pneumologie

COVID-19 und Immunsuppressiva: Medikamente nicht leichtfertig absetzen lassen

Menschen unter Immunsuppressiva sind eine besondere Risikogruppe für die von SARS-CoV-2 ausgelöste Lungenkrankheit COVID-19. Da mag es dem einen oder…

Infektiologie , Gastroenterologie , Pneumologie

Bei fiebrigen Reiserückkehrern auch an Paratyphus und Typhus denken!

Der Typhus ist ein Chamäleon, ebenso wie der weniger gefährliche Para­typhus. Beide werden deshalb häufig mit einer Malaria oder einem grippalen…

Infektiologie

Coronavirus am Endoskop: Auch der Verdauungstrakt kann befallen sein

Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist über das Endoskop möglich. Denn nicht selten ist auch der Verdauungstrakt von COVID-19 betroffen.

Infektiologie , Gastroenterologie

Heuschnupfen oder COVID-19?

Allergiker haben es dieses Jahr besonders schwer. Denn in Zeiten, in denen die Angst vor einer SARS-CoV-2-Infektion grassiert, stellt man sich sogar…

Infektiologie

Waffen gegen Corona: Eine Liste potenziell wirksamer Mittel

Eine frei zugängliche Online-Datenbank listet mehr als 120 Breitspektrum-Substanzen, die aktuell gegen SARS-CoV-2 getestet werden.

Infektiologie

Gesetzesänderung: Jeder Arzt darf gegen Pneumokokken und Meningokokken impfen

Ab dem 1. März 2020 dürfen alle Ärzte Schutzimpfungen durch-führen, und das unabhängig von ihrer fachärztlichen Tätigkeit.1 Ziel dieser…

Medizin und Markt Infektiologie